Pascal Dölle wird neuer Kreisbrandmeister im Rems-Murr-Kreis!
Pascal Dölle wird neuer Kreisbrandmeister im Rems-Murr-Kreis!
Rems-Murr-Kreis, Deutschland - Im Rems-Murr-Kreis gibt es frischen Wind an der Spitze der Feuerwehr. Am Montag wurde Pascal Dölle in der Kreistagssitzung zum neuen Kreisbrandmeister gewählt und tritt damit die Nachfolge von René Wauro an, der neun Jahre lang in dieser Position tätig war. Dölle, der mit nur neun Jahren in die Jugendfeuerwehr eintrat, bringt viel Erfahrung und Fachwissen mit, um seine neuen Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Er ist 30 Jahre alt und hat bereits zahlreiche Stationen durchlaufen, bevor er nun die Leitung des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz übernommen hat.
Dölle ist nicht nur ein leidenschaftlicher Feuerwehrmann, sondern auch bestens ausgebildet. Nach seiner aktiven Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart-Zazenhausen und als Sanitätshelfer beim Roten Kreuz, begann er sein Studium in Magdeburg mit dem Schwerpunkt auf Sicherheit und Gefahrenabwehr. Seinen Master of Science schloss er im Alter von 24 Jahren ab. Neben seiner akademischen Ausbildung hat er ein Brandreferendariat bei der Branddirektion Stuttgart absolviert und bedeutende Erfahrungen in verantwortungsvollen Positionen bei der Feuerwehr Hamburg gesammelt. Dies wurde auch von Landrat Dr. Richard Sigel gewürdigt, der Dölle für seine hervorragenden Qualifikationen lobte.
Vielfältige Aufgaben warten auf Dölle
Die Verantwortung, die auf Dölle wartet, ist groß. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die Beratung der Kommunen und Feuerwehren sowie die Organisation des Ausbildungswesens auf Kreis- und Landesebene. Auch die fachliche Begleitung von Fördermaßnahmen gehört zu seinem Tätigkeitsfeld. Zudem wird Dölle für den vorbeugenden Brandschutz, die Erstellung überörtlicher Alarm- und Einsatzpläne, sowie die Koordination des Führungsstabs zuständig sein. Weiterhin wird er an der Umsetzung von Vorgaben des Innenministeriums im Katastrophenschutz und der Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden mitwirken. Diese Vielfalt an Aufgaben zeigt, wie wichtig die Rolle eines Kreisbrandmeisters für die Sicherheit der Bevölkerung ist.
Ein relevanter Punkt, den Dölle berücksichtigen muss, ist das Engagement der freiwilligen Feuerwehrleute in der Region. In Baden-Württemberg sind Freiwillige Feuerwehren von erheblicher Bedeutung, da sie aus ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräften bestehen, die im Bedarfsfall schnelle Hilfe leisten können. Diese Struktur erlaubt es den Bürgerinnen und Bürgern, selbst aktiv zu werden und direkt zur Sicherheit ihrer Gemeinde beizutragen – sei es durch Mitarbeit in der Jugendfeuerwehr oder im aktiven Dienst.
Blick in die Zukunft
Das Feuerwehrwesen in Deutschland ist vielfältig organisiert und stark regional geprägt. Über die technischen Standards hinaus stehen auch die Ausbildung und die Ausstattung im Vordergrund, um eine effektive Hilfe im Notfall zu gewährleisten. Im Rems-Murr-Kreis sind zurzeit für die Bürgerinnen und Bürger 1.111 Medaillen für ihren Einsatz während der Hochwasserlage im Sommer 2024 vorgesehen. Diese Medaillen wurden am 2. Juni 2025 im Neuen Schloss in Stuttgart verliehen, was die Wertschätzung der Leistung der Helfer unterstreicht.
Pascal Dölle hat sich gut vorbereitet und zeigt auf, dass er die Herausforderungen des neuen Amtes mit einem guten Händchen meistern will. Es bleibt spannend zu beobachten, wie er die Tradition der Freiwilligen Feuerwehr fortführen und dabei neue Akzente setzen wird. Schließlich ist das Feuerwehrwesen nicht nur eine wichtige Säule unserer Gesellschaft, sondern auch ein Zeichen des Miteinanders und der Hilfe in Notsituationen.
Für alle Interessierten stehen weitere Informationen auf zvw.de, rems-murr-kreis.de sowie Wikipedia bereit.
Details | |
---|---|
Ort | Rems-Murr-Kreis, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)