Vollmachten missbraucht: Wie Fellbachs Älteste um ihr Geld gebracht wurden!

In Fellbach berichtet eine Tochter über den Missbrauch von Vollmachten, der das Vermögen ihrer demenzkranken Mutter gefährdete.
In Fellbach berichtet eine Tochter über den Missbrauch von Vollmachten, der das Vermögen ihrer demenzkranken Mutter gefährdete. (Symbolbild/MBW)

Vollmachten missbraucht: Wie Fellbachs Älteste um ihr Geld gebracht wurden!

Fellbach, Deutschland - In Fellbach sorgt ein erschütternder Fall für Aufregung, der exemplarisch für die Problematik des Vollmachtsmissbrauchs steht. Eine Tochter hat sich an die Öffentlichkeit gewandt und berichtet, wie ihre demente Mutter Opfer eines skrupellosen Täters wurde. Laut Stuttgarter Nachrichten wurde die Mutter über einen längeren Zeitraum isoliert und manipuliert, bis sie schließlich die Vollmacht für ihr Vermögen unterzeichnen musste.

Die Vorgeschichte klingt tragisch: Die Mutter leidet an Demenz und war zudem schwerhörig, was ihren Kontakt zur Außenwelt erheblich einschränkte. Der Täter schreckte nicht davor zurück, ein akustisches und optisches Signal, das vom Täter ausgesteckt wurde, zu entfernen. Diese isolierenden Methoden führten dazu, dass wichtige medizinische Behandlungen unterblieben und die Tochter erst nach dem Tod ihrer Mutter von dem Missbrauch erfuhr. Laut dem langjährigen Anwalt der Familie war die Demenz der Mutter zu diesem Zeitpunkt bereits dokumentiert und führte zu einem Schälden von fast 33 Millionen Euro in Berlin durch ähnliche Betrugsfälle allein in den letzten zehn Monaten.

Missbrauch von Vollmachten

Die Missbrauchsmuster sind vielfältig und oft perfide. Wie die Polizei berichtet, erteilen viele ältere Menschen Vollmachten an Angehörige oder Vertraute, was den Betrügern Tür und Tor öffnet. Sie bedienen sich bei diesen Menschen einer Vielzahl an Taktiken, vom schlecht reden von Angehörigen bis hin zu Forderungen nach Aufwandsentschädigungen, um ihre Opfer zu manipulieren.

Die Tochter der Betroffenen hat erkannt, dass viele Menschen nicht richtig über die Gefahren von Vollmachten informiert sind. Neben falschen Vorstellungen über die Gültigkeit von Vollmachten fordert sie mehr Sensibilisierung seitens Pflegekassen, Gerichte und Notare, um solchen Missbrauch zu verhindern. Einige grundlegende Tipps für alle, die Vollmachten erteilen wollen, umfassen das Festlegen klarer Grenzen für die beauftragte Person und das Erteilen der Vollmacht vor Zeugen, um sich selbst besser abzusichern.

Ein drängendes Problem

Die Zahlen steigen: Immer mehr ältere Menschen fallen dem Missbrauch durch Angehörige oder enge Freunde zum Opfer. Laut einem aktuellen Bericht eines Rechtsanwalts sind ältere und/oder kranke Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz am stärksten betroffen. Die Gesetze bieten oftmals keinen ausreichenden Schutz, was die Strafverfolgung zusätzlich erschwert. Stoßen die Opfer auf Missbrauch, zögern sie oft aus Scham, eine Anzeige zu erstatten, während die Täter häufig die Vertrauensperson sind.

Ein großes Problem ist die fehlende rechtliche Handhabe, um rechtzeitig gegen solche Missbräuche vorzugehen. Die Tochter aus Fellbach hat sich deshalb im Verein gegen Vollmachtsmissbrauch engagiert, um anderen Betroffenen eine Stimme zu geben und auf diese brisante Problematik aufmerksam zu machen. Ihr Appell ist klar: Jeder sollte wissen, wie wichtig es ist, sich über Vollmachten im Klaren zu sein und die eigene Sicherheit ernst zu nehmen.

Details
OrtFellbach, Deutschland
Quellen