Wüstenrot & Württembergische: Gewinnsprung auf 91 Millionen Euro!
Wüstenrot & Württembergische erzielt 2025 in Kornwestheim einen Gewinn von 91 Millionen Euro nach einem Verlust im Vorjahr.

Wüstenrot & Württembergische: Gewinnsprung auf 91 Millionen Euro!
In Kornwestheim kann man derzeit Optimismus verspüren. Der Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische (W&W) hat im ersten Halbjahr 2025 überaus positive Zahlen vorgelegt. Mit einem Gewinn von 91 Millionen Euro steht das Unternehmen gut da, besonders im Vergleich zum Vorjahr, als ein Verlust von 14 Millionen Euro zu vermelden war. Vorstandschef Jürgen Junker zeigt sich erfreut über diese Wendung und blickt optimistisch in die Zukunft. Im gesamten Jahr 2024 war der Gewinn aufgrund von hohen Unwetterschäden auf 36 Millionen Euro gesunken, während der Gewinn im Jahr 2023 bei über 141 Millionen Euro lag. Auch die Zahlen von 2022 mit einem Gewinn von 238 Millionen Euro fallen ins Blickfeld.
Ein besonders erfreuliches Zeichen ist das Wachstum im Kreditneugeschäft, speziell bei der Baufinanzierung, die im ersten Halbjahr 2025 um 27,6 % auf 2,8 Milliarden Euro gewachsen ist. Diese positive Entwicklung zeigt, dass die Nachfrage nach Baufinanzierungen nach wie vor hoch ist. Außerdem erfreut sich das Bauspargeschäft an einer 1,2 % höheren Bausparsumme im Brutto-Neugeschäft, die nun bei 5,7 Milliarden Euro liegt.
Versicherungsgeschäft im Aufschwung
Das Versicherungsgeschäft bringt ebenfalls erfreuliche Eckdaten: In der Schaden- und Unfallversicherung verzeichnete W&W einen Anstieg der gebuchten Bruttobeiträge um 5,3 % auf insgesamt 1,9 Milliarden Euro. Auch in der Lebensversicherung zeigt sich ein Anstieg von 5,1 % auf 889 Millionen Euro und bei der Krankenversicherung konnte man ein Plus von 6 % auf 172 Millionen Euro verbuchen. Diese Entwicklungen belegen den Aufschwung des Unternehmens in verschiedenen Geschäftsbereichen und verdeutlichen, dass W&W seine Position im Markt erfolgreich ausbaut.
Karrieremöglichkeiten und Netzwerkerweiterung
Doch nicht nur Unternehmen wie W&W sind im Aufschwung. Auch für Arbeitsuchende gibt es spannende Optionen. Auf Plattformen wie LinkedIn bietet sich die Gelegenheit, das eigene Netzwerk zu erweitern. Der Tipp dabei: Beginne mit Familie und Freunden, um Verbindungen zu Unternehmen herzustellen, die einstellen. Kontaktiere auch frühere Kollegen oder Klassenkameraden – diese können wertvolle Kontakte und Empfehlungen liefern. Wenn man seine Erfahrungen und Ausbildung im Profil anführt, erhöht das die Chance, über das eigene Netzwerk schneller eine Anstellung zu finden.
Amazons breite Geschäftstätigkeit
Und während wir von W&W sprechen, ist auch ein Blick auf international agierende Unternehmen wie Amazon interessant. Das Unternehmen ist nicht nur im Einzelhandel mit Konsumgütern aktiv, sondern bietet auch Werbung und Abonnements an. Mit verschiedenen Segmenten – Nordamerika, International und Amazon Web Services – deckt Amazon ein breites Spektrum ab. Ihre technischen Geräte und viele Medieninhalte gehören zum Alltag vieler Haushalte.
Mit einem aktuellen Kursziel von 261,62 Dollar und einer durchschnittlichen Analystenbewertung von „Strong Buy“ zeigt auch Amazon, dass große Unternehmen weiterhin vielversprechend aufgestellt sind und sich gegenwärtige Marktbedingungen geschickt nutzen können.