Tragödie in der Donau: 24-Jähriger ertrinkt trotz schneller Rettung

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ein 24-Jähriger ertrinkt tragisch in der Donau bei Neu-Ulm. Erfahren Sie mehr über die Rettungsmaßnahmen und Warnungen.

Ein 24-Jähriger ertrinkt tragisch in der Donau bei Neu-Ulm. Erfahren Sie mehr über die Rettungsmaßnahmen und Warnungen.
Ein 24-Jähriger ertrinkt tragisch in der Donau bei Neu-Ulm. Erfahren Sie mehr über die Rettungsmaßnahmen und Warnungen.

Tragödie in der Donau: 24-Jähriger ertrinkt trotz schneller Rettung

Ein tragischer Vorfall hat sich am 14. August 2025 in der Donau bei Neu-Ulm ereignet. Ein 24-jähriger Mann ertrank in den Gewässern, während er anscheinend die Wassertiefe an einer Kiesbank nahe der Eisenbahnbrücke unterschätzte. Zeugen meldeten um kurz vor 15 Uhr eine Person in Not, was sofortige Rettungsmaßnahmen auslöste. Polizei, Feuerwehr und Wasserwacht rückten schnell an, um Hilfe zu leisten.

Taucher der Wasserwacht bargen den Mann auf Höhe des Edwin-Scharff-Hauses und brachten ihn um 15.22 Uhr an die Wasseroberfläche. Am Ufer begannen die Einsatzkräfte sofort mit Reanimationsmaßnahmen, die während des Transports in eine Ulmer Klinik fortgeführt wurden. Leider verstarb der junge Mann später im Krankenhaus.

Ursache und Warnungen

Die genauen Umstände, warum der Mann in Gefahr geriet, sind noch unklar. Helmut Graf, Sprecher der Wasserwacht Neu-Ulm, warnte vor den Gefahren des Badens in Flüssen und Seen. „Nur sichere Schwimmer sollten solche Gewässer betreten,“ betonte er. Bei einem Ertrinkungsunfall sei es wichtig, sofort die Notrufnummer 112 zu wählen.

Es gab während der Rettungsaktion noch einen weiteren Vorfall: Zwei Radfahrer stießen zusammen, wobei einer von ihnen ins Krankenhaus gebracht wurde. Dieses Ereignis zeigt, wie wichtig Achtsamkeit in Notfallsituationen ist.

Schwimmen in gefährlichen Gewässern

Die Donau und andere Flüsse können riesige Risiken bergen, insbesondere für Ungeübte. Deshalb ist es entscheidend, sich vor dem Schwimmen über die Wassertiefe und die Strömungsverhältnisse zu informieren. Wer die Gefahren nicht kennt, setzt sich und andere in ernsthafte Gefahr.

Abschließend bleibt zu hoffen, dass dieser tragische Vorfall als Warnung dient und dazu anregt, verantwortungsbewusst mit Wasseraktivitäten umzugehen. Bleiben Sie sicher und informieren Sie sich gut, bevor Sie in unbekannte Gewässer eintauchen.