Bietigheim feiert 50 Jahre: Ein Fest der Kultur und Vereine!

Bietigheim-Bissingen feiert am 3. Juli 2025 seinen 50. Geburtstag mit einem bunten Festtag, der Kultur und Ehrenamt ins Rampenlicht rückt.
Bietigheim-Bissingen feiert am 3. Juli 2025 seinen 50. Geburtstag mit einem bunten Festtag, der Kultur und Ehrenamt ins Rampenlicht rückt. (Symbolbild/MBW)

Bietigheim feiert 50 Jahre: Ein Fest der Kultur und Vereine!

Bietigheim-Bissingen, Deutschland - Die Stadt Bietigheim-Bissingen ist in Feierlaune: Anlässlich ihres 50. Geburtstags wird ein umfangreiches Festprogramm auf die Beine gestellt, das die Vielfalt der kulturellen Vereinslandschaft der Stadt in den Blick nimmt. Die Veranstaltung zielt darauf ab, sowohl den ehrenamtlichen Institutionen als auch den engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die viel Zeit und Herzblut investieren, eine Plattform zu bieten. Wie die Bietigheimer Zeitung berichtet, sind die kulturellen Vereine, von Orchestern bis hin zu Fasnetvereinen, wesentliche Bestandteile dieser Feierlichkeiten.

Doch was genau erwartet die Besucher? Am Nachmittag wird ein spannendes Bühnenprogramm auf den Parkplätzen präsentiert, das um 13:30 Uhr mit der Schulband „Crazy Bubbles” beginnt. Danach sorgen das Gardetanz-Duo der CVB Wobachspatzen und die Kinder der Grundschule Buch mit ihren Tänzen und Chorgesängen für Unterhaltung. Um 14:45 Uhr bringt die Akkordeonvereinigung Bietigheim mit einem Platzkonzert die Menge zum Mitsummen. Zu den weiteren Höhepunkten gehören die Auftritte einer Tanzgruppe des Vereins „Suryoye und Deutsche“ und die Turnerinnen des TSV Bietigheim, die um 16:50 Uhr zeigen, was sie draufhaben.

Ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein

Der Festtag bietet nicht nur künstlerische Darbietungen, sondern auch eine Vielzahl an Aktivitäten für die ganze Familie. Das Sportquadrat lädt mit Volleyball, Hüpfburg und vielem mehr ein, während die Feuerwehr Bietigheim-Bissingen große Fahrzeuge vorführt und ein spannendes Schauprogramm organisiert. Dabei sind zahlreiche Vereine auf den Parkplätzen hinter der Arena vertreten, die ein buntes Kinderprogramm anbieten. Die Bewirtung vor Ort übernimmt die Genusswelt Koppe, sodass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt.

Ehrenamtliches Engagement spielt eine zentrale Rolle in der kulturellen Landschaft. Mehr als nur eine schöne Freizeitbeschäftigung, fördern ehrenamtliche Tätigkeiten in Museen, Bibliotheken und Theatern den sozialen Zusammenhalt und bereichern die Gemeinschaft. Laut vereine.de leisten Freiwillige einen bedeutenden Beitrag zur kulturellen Bildung und bringen neue Perspektiven in die Kulturarbeit ein.

Logistische Hinweise und Abschlussgottesdienst

Um die Veranstaltung reibungslos zu gestalten, wird die Schwarzwaldstraße von 10 bis 18 Uhr gesperrt, damit alle Besucher bequem zu den Aktionsflächen gelangen können. Parkplätze stehen sowohl am Fischerpfad als auch am Berufsschulzentrum zur Verfügung. Besucher des Badeparks werden gebeten, direkt von Süden zu den Parkplätzen zu fahren oder zu Fuß durch das Aktionsgelände zu gehen. Der krönende Abschluss des Aktionstags wird ein gemeinsamer Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft der Christlichen Kirchen sein, der um 18 Uhr im Enzpavillon stattfindet. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und für jedermann zugänglich, was das Gemeinschaftsgefühl zusätzlich stärkt.

So zeigt Bietigheim-Bissingen nicht nur, wie bunt und vielfältig das kulturelle Leben der Stadt ist, sondern auch, wie wertvoll ehrenamtliches Engagement für das Gemeinwesen ist. Mit einem breiten Spektrum an Möglichkeiten, aktive Mitarbeit zu leisten, wird jeder dazu eingeladen, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu sein – ein schöner Anlass, um zusammen zu feiern und sich in die Kultur einzubringen. Dies bestätigt auch die Aussage von buergergesellschaft.de, dass ehrenamtliches Engagement in der Kultur einen unverzichtbaren Beitrag zur Gesellschaft leistet.

Details
OrtBietigheim-Bissingen, Deutschland
Quellen