Hilfe für Geflüchtete: Informationsabend im Landkreis Göppingen!

Am 24.07.2025 findet im Landratsamt Göppingen ein Austauschabend zur Unterstützung von Geflüchteten statt. Ehrenamtliche sind eingeladen.
Am 24.07.2025 findet im Landratsamt Göppingen ein Austauschabend zur Unterstützung von Geflüchteten statt. Ehrenamtliche sind eingeladen. (Symbolbild/MBW)

Hilfe für Geflüchtete: Informationsabend im Landkreis Göppingen!

Landratsamt Göppingen, Lorcher Str. 6, 73033 Göppingen, Deutschland - Mit vollem Engagement für Integration! Am Donnerstag, den 24. Juli 2025, findet im Landratsamt Göppingen ein spezieller Informationsabend für ehrenamtlich Tätige in der Flüchtlingshilfe statt. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im Hohenstaufensaal, gelegen in der Lorcher Str. 6. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit für alle, die sich bereits in der Flüchtlingsarbeit engagieren oder sich dazu überreden lassen wollen.

Die Leiterin der Abteilung für Asyl- und Flüchtlingswesen wird eine umfassende Lagebeschreibung zur aktuellen Situation im Landkreis bieten. Dies ermöglicht den Anwesenden eine direkte Einsicht in die Herausforderungen und Chancen, die sich im Bereich der Flüchtlingshilfe bieten. Zudem werden Expertinnen und Experten des Kreissozialamts die Betreuungsbehörde vorstellen und wichtige Informationen weitergeben.

Einblick in wichtige Themen

Ein zentrales Thema des Abends wird die Integration durch Sprachförderung sein. Denn wie wir alle wissen, ist die Sprache der Schlüssel zur Integration. Die Bundesregierung unterstützt mit verschiedenen Maßnahmen bei der Eingliederung in den deutschen Sprachraum, was nicht nur die Sprachvermittlungsangebote umfasst, sondern auch Programme zur Förderung gesellschaftlicher Teilhabe, wie etwa in der Publikation „Darstellung der Maßnahmen zur Sprachförderung und Integration“ des Bundesfamilienministeriums beschrieben wird.

Insbesondere Frauen, Kinder und unbegleitete Geflüchtete stehen im Fokus dieser Initiativen. Programme wie „Stark im Beruf – Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein“ unterstützen geflüchtete Frauen aktiv beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. Auch das Projekt „Jumpp – Frauen mit Fluchterfahrung gründen“ bietet wertvolle Hilfe auf dem Weg zur Selbständigkeit.

Austausch und Zukunftswerkstatt

Ein weiterer spannender Punkt wird die Durchführung einer Zukunftswerkstatt sein, bei der die Teilnehmenden Bedarfe und Handlungsoptionen gemeinsam erarbeiten. Hier ist kreatives Denken gefragt, um innovative Lösungen zu finden und den geflüchteten Menschen eine echte Perspektive zu bieten. Diese Art von Austausch ist nicht nur ermutigend, sondern auch ein vitaler Bestandteil der sozialen Integration.

Diese Veranstaltung ist eine Einladung an alle ehrenamtlich Tätigen in der Flüchtlingsarbeit. Diese Menschen leisten fantastische Arbeit, um Geflüchteten eine Stimme zu geben und deren Integration in die Gesellschaft zu unterstützen. Es ist wichtig, dass wir alle zusammenhalten und zeigen, dass uns das Wohl dieser Menschen am Herzen liegt.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung zur Veranstaltung können Interessierte die Seite von Filstalwelle besuchen. Seien Sie dabei und tragen Sie dazu bei, das Gesicht der Integration aktiv mitzugestalten!

Details
OrtLandratsamt Göppingen, Lorcher Str. 6, 73033 Göppingen, Deutschland
Quellen