Freiburg boomt: Tourismuszahlen steigen, Geislingen sucht dringend Besucher!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Geislingen an der Steige kämpft mit niedrigem Tourismus, plant Werbeaktionen und Veranstaltungen zur Steigerung der Besucherzahlen.

Geislingen an der Steige kämpft mit niedrigem Tourismus, plant Werbeaktionen und Veranstaltungen zur Steigerung der Besucherzahlen.
Geislingen an der Steige kämpft mit niedrigem Tourismus, plant Werbeaktionen und Veranstaltungen zur Steigerung der Besucherzahlen.

Freiburg boomt: Tourismuszahlen steigen, Geislingen sucht dringend Besucher!

Freiburg, im malerischen Südwesten Deutschlands, bleibt ein beliebtes Reiseziel mit einer beeindruckenden Touristenzahl. Im vergangenen Jahr wurden in Freiburg über 2,2 Millionen Übernachtungen registriert, was die Stadt in die oberen Ränge der touristischen Hotspots Baden-Württembergs katapultiert. Diese Zahl repräsentiert mehr als neun Übernachtungen pro Einwohner und übertrifft damit den landesweiten Durchschnitt von 5,2 Übernachtungen pro Kopf. SWR berichtet, dass der Anstieg der Übernachtungszahlen in den letzten zehn Jahren um 50 Prozent zunahm und die Stadt dafür bekannt ist, dass es besonders am Freiburger Münster oft eng wird.

Mit einem neuen Tourismuskonzept, das für 2024 geplant ist, möchte Freiburg die Besucherströme besser lenken und gleichzeitig die nachhaltige Mobilität fördern. Für die Stadtführungen wird beispielsweise die Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzt, um ein angenehmeres Erlebnis für die Touristen zu schaffen. Auch große Reisegruppen sollen besser zeitlich gestaffelt werden, um die Stadt nicht mit Touristen zu überfluten.

Tourismusbilanz 2024

Die offizielle Tourismusbilanz für 2024 zeigt ein erfreuliches Wachstum: Insgesamt wurden 2.173.134 Übernachtungen verzeichnet, das ist ein Zuwachs von 19,3 Prozent im Vergleich zu 2019 sowie ein Anstieg von 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders hervorzuheben ist der Anstieg internationaler Gäste, der im Vergleich zu 2023 um 7,4 Prozent stieg, was 613.244 ausländischen Übernachtungsgästen entspricht. Freiburg Tourismus stellt fest, dass die Schweiz mit 152.674 Übernachtungen die Spitze der Herkunftsländer anführt, gefolgt von Frankreich und Spanien.

  • Schweiz: 152.674 Übernachtungen (+5,4 Prozent zu 2023)
  • Frankreich: 59.419 Übernachtungen (+14,5 Prozent zu 2023)
  • Spanien: 53.624 Übernachtungen (+14,5 Prozent zu 2023)
  • Niederlande: 47.597 Übernachtungen (+6,0 Prozent zu 2023)
  • Italien: 45.626 Übernachtungen (+16,0 Prozent zu 2023)
  • USA: 39.453 Übernachtungen (+14,8 Prozent zu 2023)
  • Vereinigtes Königreich: 33.116 Übernachtungen (+3,3 Prozent zu 2023)
  • Österreich: 16.344 Übernachtungen (+7,6 Prozent zu 2023)
  • Belgien: 11.856 Übernachtungen (-0,4 Prozent zu 2023)
  • Arabische Golfstaaten: 8.458 Übernachtungen (-16,6 Prozent)

Die Hotellerie in Freiburg konnte 2024 eine durchschnittliche Auslastung von 54 Prozent erzielen, was einen Zuwachs von 1,4 Prozent im Jahr 2023 darstellt. Das Convention Bureau bearbeitete 287 Anfragen, und 35 Eventplaner haben den Hotel-Buchungsservice genutzt.

Geislingen sucht Gäste

SWR informiert, dass Geislingen aktiv an Veranstaltungen und Werbung arbeitet, um die Attraktivität zu steigern.

Insgesamt zeigt sich ein interessantes Bild im Tourismus des Südwestens Deutschlands: Während Freiburg an der Spitze mit einem starken Wachstum und internationalen Besuchern glänzt, kämpft Geislingen darum, sich als attraktives Reiseziel zu positionieren. Die nächsten Schritte werden entscheidend für die zukünftige Entwicklung beider Städte sein.