Erlebe die Geschichte: 7 faszinierende Ausflüge im Rems-Murr-Kreis!
Entdecken Sie historische Ausflugsziele im Rems-Murr-Kreis: sieben Orte, die die Vergangenheit lebendig machen.

Erlebe die Geschichte: 7 faszinierende Ausflüge im Rems-Murr-Kreis!
Im Rems-Murr-Kreis gibt es so viel Geschichte zu entdecken, dass einem die Möglichkeiten regelrecht um die Ohren fliegen! Die Region, die einst Grenzzone des Römischen Reiches war, bietet eine Vielzahl an faszinierenden Ausflugszielen, die Geschichte erlebbar machen. Von römischen Ruinen bis hin zu mittelalterlichen Stadtmauern gibt es für Jung und Alt viel zu erkunden. Die Stuttgarter Nachrichten haben sieben spannende Orte zusammengestellt, die nicht nur lehrreich sind, sondern auch viel Spaß versprechen.
Ein Highlight ist das Ostkastell Welzheim, das Teil des UNESCO-Weltkulturerbes obergermanischer Limes ist. Hier können Besucher die rekonstruierten Tore bewundern und an Führungen oder Nachtwachen teilnehmen. Wer mit dem ÖPNV anreist, kann den Bus 263 von Schorndorf nehmen und ist in nur 15 Minuten am Ziel. Die Öffnungszeiten sind recht entspannt – das Gelände ist rund um die Uhr zugänglich.
Stadtgeschichte und römisches Erbe
Ein weiterer spannender Ort ist die Stadtmauer in Waiblingen. Diese gut erhaltene Mauer erstreckt sich über etwa 750 Meter und bringt uns in die Zeit des Mittelalters zurück. Über den Mauergang können Interessierte historische Elemente wie Schießscharten und Wehrtürme entdecken. Auch die Stadtmauer ist jederzeit zugänglich; lediglich der Parkplatz ist kostenpflichtig.
Für Technikbegeisterte hält das Technikforum Backnang einige Schätze parat. Hier wird die lokale Industriegeschichte auf eine eindrucksvolle Art erzählt, unter anderem durch den Besuch einer alten Fabrikhalle. Besonders hervorzuheben ist eine seltene Zugmaschine, die definitiv einen Blick wert ist. Die Öffnungszeiten an Sonntagen sind angenehm – von 14 bis 17 Uhr kann hier das Technik- und Industrieerbe hautnah erkundet werden.
Die Martinskirche in Waiblingen hingegen verzaubert die Besucher mit ihren biblischen Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert, die 1954 entdeckt und restauriert wurden. Um hineinzukommen, braucht man allerdings einen Schlüssel aus dem Gemeindebüro, aber der Weg dorthin ist es wert.
Silber, Museen und unentdeckte Bunker
Für Abenteurer gibt es den Silberschatz in Großerlach, einen begehbaren Stollen aus dem 18. Jahrhundert, der Teil eines gescheiterten Silberbergwerks war. Hier ist ebenfalls rund um die Uhr geöffnet – ideal für spontane Ausflüge!
Ein weiteres Kulturevent der Extraklasse sind die Museen in Weinstadt-Beutelsbach, die unter anderem das „Museum Wiege Württembergs“ und das „Museum Bauernkrieg“ beherbergen. Beutelsbach, als Ursprung des württembergischen Königshauses, zieht mit seinen Sammlungen immer wieder Interessierte an. Die Museen haben an Samstagen und Sonntagen geöffnet und erfreuen sich reger Beliebtheit.
Last but not least spielen die Bunker aus dem Kalten Krieg in Waldstetten eine wichtige Rolle in der Geschichte der Region. Die 25 erhalten gebliebenen Bunker aus den 1950er Jahren befinden sich in einem Naturschutzgebiet und können entdeckt werden. Hier bieten sich nicht nur geschichtliche Einblicke, sondern auch wunderschöne Wanderwege durch die Natur.
Die Region hat noch viel mehr zu bieten: Über 1500 Soldaten bewachten einst das Remstal und zahlreiche Kastelle und Bauten zeugen von der römischen Vergangenheit, wie die Überreste des Kohortenkastells Schirenhof oder die Informationen am Limes-Informationspavillon im Rotenbachtal, die viele Informationen über das römische Leben bereitstellen, wie schwaebisch-gmuend.de berichtet. Auch die neumodischen Technologien, die vom Technikforum Backnang präsentiert werden, kommen bei den Besuchern gut an.
Ein Ausflug in den Rems-Murr-Kreis ist eine Reise durch die Geschichte – hier liegt wirklich was an! Die Verbindung von Geschichte und Natur macht diese Region so besonders und lädt zu einem unvergesslichen Erlebnis ein!