Bahnhof Göppingen erstrahlt nach 400.000 Euro Modernisierung!
Die Deutsche Bahn modernisiert den Bahnhof Göppingen mit 400.000 Euro für mehr Komfort, Sauberkeit und Barrierefreiheit.

Bahnhof Göppingen erstrahlt nach 400.000 Euro Modernisierung!
In Göppingen tut sich was! Die Deutsche Bahn hat ein umfangreiches Modernisierungsprojekt für den hiesigen Bahnhof ins Leben gerufen, das zur Aufwertung des Reisekomforts und der Sauberkeit beiträgt. Dies geht aus einer aktuellen Mitteilung der Deutschen Bahn hervor, die auch die Stadtverwaltung auf dem Laufenden hält. Dabei investiert die DB gleich 400.000 Euro in diese Verbesserungsmaßnahmen. Diese anstehende Frischzellenkur soll nicht nur Reisende anlocken, sondern auch das Stadtbild erheblich verschönern. Die Pläne sehen eine tiefgreifende Renovierung vor, die auch die Bahnhofshalle nicht außer Acht lässt. So wird die Halle neu gestaltet und mit neuen Sitzbänken, einem modernen Wegeleitsystem sowie zusätzlichen Abfallbehältern ausgestattet. Auch Anlehnmöglichkeiten und erneuerte Rolltore stehen auf der Liste der Verbesserungen, um den Komfort der Reisenden zu erhöhen.
Doch das ist noch lange nicht alles. Die Treppen werden saniert und mit einer Betonsanierung sowie sichtbaren Stufenmarkierungen versehen, um die Sicherheit der Passanten zu gewährleisten. Ein neues, intensives Reinigungskonzept mit jährlichen Kosten von 125.000 Euro sorgt dafür, dass die Sauberkeit auch nach der Renovierung weiterhin hochgehalten wird. Hierbei werden täglich umfassende Reinigungsmaßnahmen durchgeführt, während untere Bereiche wie die Unterführung, Treppen und die überdachten Bahnsteige sogar sechsmal wöchentlich geniessen dürfen, darunter auch Hochdruckreinigungen, um jedem Schmutz den Garaus zu machen.
Eine Investition, die sich sehen lassen kann
Oberbürgermeister Alex Maier freut sich über diese Maßnahme und hebt die Bedeutung des Bahnhofs für den ersten Eindruck der Besucher von Göppingen hervor. „Ein sauberes und einladendes Ambiente ist der Schlüssel dazu, endsprechende Sympathie für unsere Stadt zu wecken“, merkt Maier an. Auch Timo Peters von der DB InfraGO AG unterstreicht die Wichtigkeit der Sauberkeit und des Komforts im Bahnhof, der als zentrale Drehscheibe für Reisende fungiert.
Neben der Bahnhofshalle fallen aber noch mehrere Baumaßnahmen ins Auge. Der Neubau von verschiedenen Bahnsteigen gehört ebenfalls zu den geplanten Maßnahmen, so wird beispielsweise der Hausbahnsteig an Gleis 1 mit einer Länge von 280 Metern errichtet. In summe werden die Bahnsteige eine Längenanpassung erfahren, um den Bedürfnissen der Reisenden weitestgehend gerecht zu werden. Auch an der Zugänglichkeit wird gearbeitet: Ein neuer Zugang am Mittelbahnsteig Breech 2/3 inklusive einer Aufzugsanlage sorgt für eine barrierefreie Personenüberführung.
Modernisierung für alle
Darüber hinaus sind Instandhaltungsmaßnahmen an den bestehenden Bahnsteigüberdachungen sowie die Erneuerung der Bahnsteige in Bezug auf Wetterschutz, Mobiliar, Beschilderung und Beleuchtung vorgesehen. Ziel dieser Modernisierungsinitiative, die laut Initiative Bahnhöfe insgesamt 51 Bahnhöfe umfasst, ist es, eine weitreichende Barrierefreiheit zu schaffen und die optische Gestaltung der Bahnhöfe zu optimieren.
Mit diesen Maßnahmen zeigt die Deutsche Bahn, dass sie ein gutes Händchen für die Bedürfnisse der Reisenden hat und die Stadt Göppingen als wichtigen Knotenpunkt in der Mobilitätslandschaft wertschätzt. Es bleibt spannend zu beobachten, wie die Modernisierungen Gestalt annehmen werden und welche positiven Effekte sie für die Stadt und ihre Bürger:innen bringen werden.