Sicherheit zuerst: Geschwindigkeitskontrollen zum Schulstart in Esslingen!
Esslingen verstärkt Geschwindigkeitskontrollen zu Schulbeginn, um die Sicherheit von Kindern auf Schulwegen zu erhöhen.

Sicherheit zuerst: Geschwindigkeitskontrollen zum Schulstart in Esslingen!
Mit dem Ende der Sommerferien kehren Schülerinnen und Schüler in Esslingen zurück auf die Straßen – und das nicht selten mit einem Verkehrsaufkommen, das auf die Gefahren für die Jüngsten hinweist. Sebastian Stein, der Sachgebietsleiter des Städtischen Vollzugsdienstes, mahnt zur Wachsamkeit. „Die Sicherheit von Kindern hat höchste Priorität“, erklärt er, denn gerade jetzt, wenn die Kleinen mit ihren Schulranzen unterwegs sind, ist besondere Vorsicht geboten. Geschwindigkeitskontrollen entlang der Schulwege werden deshalb das ganze Jahr über durchgeführt, wobei zum Beginn des Schuljahres besonders auf diese sicherheitsrelevanten Bereiche geachtet wird.
Warum ist das notwendig? Kinder neigen oft dazu, im Straßenverkehr unachtsam zu sein. Um Unfälle vorzubeugen und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, setzt der Vollzugsdienst auf umfassende Geschwindigkeitsüberwachung. „Wir haben ein gutes Händchen dafür, unsere Plätze strategisch zu wählen“, so Stein weiter. An Orten, die für Kinder wichtig sind – wie Kitas, Schulen und Sportanlagen – fügt sich die Kontrolle nahtlos in das Sicherheitskonzept der Stadt ein. Dabei sind auch die Bürgerinnen und Bürger gefragt: Hinweise zu gefährlichen Situationen werden ernst genommen und fließen in die monatlichen Einsatzpläne ein.
Technologie für mehr Sicherheit
Zur Überwachung kommen verschiedene technische Hilfsmittel zum Einsatz. Von mobilen Kameras bis hin zu Messanhängern – die Technik hat sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt. Aktuell steht die „Vitronic“-Kamera im Fokus, die präzise Messungen ermöglicht. Oft werden auch Geschwindigkeitsanzeigetafeln installiert, die den Verkehrsteilnehmern in Echtzeit die gefahrene Geschwindigkeit anzeigen. Bei regelkonformem Fahren lächeln die Smileys – ein kleiner Anreiz, um sicherer unterwegs zu sein.
Zusätzlich bieten die Systeme von viatraffic.com eine innovative Lösung: Sie erfassen nicht nur die Geschwindigkeit der Fahrzeuge, sondern auch deren Typ und ermöglichen umfangreiche Verkehrsstatistiken. Dank dieser Daten können Straßen sicherer gestaltet werden, insbesondere für Kinder und Schüler. Ein weiterer Vorteil sind die Lärmdisplays, die höchste Lautstärken von Fahrzeugen messen – auch hier geht es um die Lebensqualität in Wohngebieten.
Belastungen für das Team
Leider sind die Mitarbeitenden des Vollzugsdienstes nicht nur mit den Herausforderungen der Verkehrssicherheit konfrontiert. Immer häufiger sehen sie sich belastenden Situationen gegenüber: Beschimpfungen und persönliche Angriffe sind in ihrem Alltag keine Seltenheit. Stein appelliert an die Bevölkerung, Verständnis und Respekt für ihre Arbeit zu haben. „Wir sind hier, um Sicherheit zu gewährleisten“, sagt er und betont, dass das Team auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen ist.
Ein erstes Beispiel für die Notwendigkeit solcher Kontrollen lieferte eine jüngste Messung, bei der ein Autofahrer mit 52 km/h in einer 30er-Zone unterwegs war. Dies zeigt, dass das Thema Geschwindigkeitskontrollen nach wie vor brandaktuell ist. Die Stadt Esslingen bleibt also auch weiterhin dran, um die Sicherheit auf den Straßen zu verbessern und somit vor allem die Kleinsten zu schützen. Die neuen Technologien und die engagierte Arbeit des Vollzugsdienstes legen den Grundstein dafür, dass auch die Schulwege im kommenden Jahr sicherer werden.