Manga-Day in Esslingen: 2000 Fans feiern die Kunst des Comics!
Der Manga-Day in Esslingen bringt tausende Comic-Fans zusammen. Gratis-Mangas, Künstler und vielfältige Genres erwarten die Besucher.

Manga-Day in Esslingen: 2000 Fans feiern die Kunst des Comics!
Am 29. September 2025 fand in der Esslinger Sammlerecke der diesjährige MANGA DAY statt, der Tausende von Comic-Fans anlockte. Mit einer Besucheranzahl zwischen 1000 und 2000, und einem Rekord von 3000 in der Vergangenheit, ist die Veranstaltung längst zu einem Highlight für die lokale Manga- und Anime-Community geworden. Der MANGA DAY, ins Leben gerufen im August 2022, hat sich mittlerweile als fester Bestandteil im Veranstaltungskalender etabliert und zieht nicht nur aus Esslingen, sondern auch aus umliegenden Städten große Menschenmengen an. Esslinger Zeitung berichtet, dass in diesem Jahr zahlreiche Gratis-Mangas verteilt wurden, die eigens für den Anlass gedruckt wurden.
Unter den Teilnehmenden waren sowohl alte Hasen als auch frische Gesichter. Daniel Eichinger, ein talentierter Manga-Künstler, war vor Ort und zeichnete für die Fans. Als er seine Arbeiten präsentierte, erinnerte seine präzise und geduldige Arbeitsweise an die japanische Teezeremonie – ein ganz besonderes Erlebnis für alle, die zuschauten. Eichingers Debütwerk „Jovantore“ umfasst beeindruckende 300 Seiten und zeugt von seiner dreijährigen Arbeit. „Hier findet man etwas für jeden Geschmack“, sagte ein begeisterter Besucher.
Vielfalt der Manga-Genres
Ob Jung oder Alt, der Manga-Kosmos spricht einfach jede Altersgruppe an. Dies spiegelte sich auch in der Vielzahl der Genre-Vertreter wider. Die städtische Bücherei Esslingen trug mit einer speziellen Manga-Ausstellung zur Festivität bei. Besondere Aufmerksamkeit erhielten auch die zahlreichen Leseproben, die in Comic- und Buchhandlungen sowie Bibliotheken erhältlich waren. Teilnehmern wurde eine Mischung aus etablierten Serien und aktuellen Neuheiten geboten, die in Genre-Richtungen wie Fantasy, Romance und Mystery glänzen.
Die mangastarken Verlage, die an dem Event teilnahmen, zeugen von der gestiegenen Popularität der Manga-Szene in Deutschland. Mit renommierten Namen wie altraverse, Carlsen Manga, Crunchyroll und TOKYOPOP wurde ein breites Spektrum geboten. Insgesamt wurden für den MANGA DAY 2025 sage und schreibe 28 Gratis-Leseproben produziert, was die Fangemeinde jubeln ließ. Manga Day hebt hervor, dass das Artwork für dieses Jahr von den talentierten Mangakas Ban Zarbo und Natyra stammt. Ban Zarbo ist in der deutschen Szene längst bekannt, insbesondere für seine Serie „Cold – Die Kreatur“.
Emotionale Geschichten und kreative Wege
Die Geschichten rund um Manga sind oft von tiefen Emotionen und kreativen Ansätzen geprägt. Michelle Wenzel erfreute die Besucher mit ihren selbstgehäkelten Plüschfiguren, den sogenannten Amigurumi, die ein direktes Stück japanische Popkultur ins Herz von Esslingen brachten. Besucher wie Aphi, eine 38-jährige Mutter, brachten ihre kleinen Manga-Enthusiasten mit und zeigten damit, dass die Leidenschaft für diese Kunstform Generationen übergreifend ist. Sie wird von den ganz Kleinen bis hin zu den älteren Comic-Fans geteilt.
Die Vielfalt der Künstler, die beim MANGA DAY vertreten waren, reichte von Daniel Eichinger mit seinem gewaltigen Werk über Lukas Hepp, bekannt für „Stuttgarter Schocker“, bis hin zu Peter Puck, der mit seiner satirischen Tierfigur Rudi und dem Max-und-Moritz-Preis ausgezeichnet wurde. Auch Jo-Kurt Berger, der in seinen “Schwabenteuer”-Cartoons schwäbische Eigenheiten humorvoll darstellt, war ebenso nicht zu übersehen. Essa Zeitungsbericht fasst zusammen, wie lebendig und wichtig diese Szene für die Region geworden ist.
So verbindet der MANGA DAY einmal mehr Menschen, die sich für eine gemeinsame Leidenschaft begeistern. Es scheint, als liege in der Manga-Szene wirklich eine Besonderheit, die immer mehr Menschen zusammenführt und begeistert. Egal, ob durch das Zeichnen, das Erstellen von Figuren oder das Lesen – hier wird nicht nur Kunst geschaffen, sondern auch Community gelebt.