Lenzkirch bekommt 743.000 Euro für neues Regenüberlaufbecken!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Lenzkirch im Breisgau-Hochschwarzwald erhält 743.000 Euro für ein Regenüberlaufbecken zur Verbesserung der Wasserqualität.

Lenzkirch im Breisgau-Hochschwarzwald erhält 743.000 Euro für ein Regenüberlaufbecken zur Verbesserung der Wasserqualität.
Lenzkirch im Breisgau-Hochschwarzwald erhält 743.000 Euro für ein Regenüberlaufbecken zur Verbesserung der Wasserqualität.

Lenzkirch bekommt 743.000 Euro für neues Regenüberlaufbecken!

In der ruhigen Gemeinde Lenzkirch im schönen Breisgau-Hochschwarzwald wird kräftig angepackt: Das Land Baden-Württemberg hat ihr eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 743.000 Euro zugesichert. Diese Förderung fließt in den Bau eines neuen Regenüberlaufbeckens im Ortsteil Kappel, ein wichtiger Schritt für die lokale Siedlungsentwässerung und den Gewässerschutz. Denn hohe Niederschlagsmengen können die Abwasserkanäle überlasten, was uns alle betrifft.

Das geplante Regenüberlaufbecken wird bei starkem Regen zur Entlastung der Abwasserkanäle eingesetzt. Aktuell wird bei Schlechtwetterlagen etwa 70 Mal im Jahr ungeklärtes Abwasser in den Roodbach eingeleitet. Das Ziel ist klar: Diese Zahl soll auf weniger als 10 Mal pro Jahr gesenkt werden. Dabei wird das Abwasser vor der Einleitung in den Roodbach zunächst mechanisch gereinigt. Ein gutes Händchen für die Umwelt zeigt die Gemeinde also, indem sie Maßnahmen ergreift, die sowohl der Wasserqualität als auch dem Schutz der Natur zugutekommen.

Projektkosten und Bauplanung

Die Gesamtkosten für dieses Projekt betragen rund 1,57 Millionen Euro. Neben dem Beckens selbst, das aus 150 Kubikmetern Beton unter der Erde bestehen wird, sind auch Schächte, Mess- und Steuertechnik sowie Zu- und Ablaufkanäle und ein Betriebsgebäude Teil des Plans. Solche Regenüberlaufbecken (RÜB) sind essentielle Bestandteile der Abwasserinfrastruktur, da sie Überschwemmungen vorbeugen und die Kanalisation entlasten. Wie das Portal RÜB-BW betont, puffern sie Niederschlagsmengen und tragen so maßgeblich zur Reduzierung der Gewässerbelastung bei.

Ein gut funktionierendes RÜB ist wichtig für den Gewässerschutz und somit für die Lebensqualität der Anwohner. Die Fachleute der RÜB-BW-Plattform bieten Hilfestellungen für Betreiber, Ingenieure und alle, die sich für das Thema interessieren. Hier kommen aktuelle Informationen und praxisnahe Werkzeuge zusammen, um die Betriebsabläufe laufend zu verbessern und den Austausch zwischen den Akteuren zu fördern.

Positiver Einfluss auf die Umwelt

Die Entstehung des neuen Regenüberlaufbeckens wird nicht nur die Wasserqualität im Roodbach, der Haslach und der Wutach verbessern, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Umwelt und zur Lebensqualität im Kreis leisten. Durch die Speichermöglichkeit des Beckens wird überschüssiges Wasser gesammelt und nach dem Regenwetter kontrolliert zur Kläranlage weitergeleitet. So bleibt die Natur geschützt und auch die Anwohner können sich auf ein sauberes Gewässer freuen.

Mit dem Bau des Regenüberlaufbeckens geht Lenzkirch also einen mutigen Schritt in eine zukunftsorientierte und umweltfreundliche Richtung. Hoffen wir, dass viele weitere Gemeinden diesem Beispiel folgen, um die Gewässer in ganz Baden-Württemberg zu entlasten und für kommende Generationen zu bewahren. Denn Hand in Hand für die Natur, so bleibt es auch bei uns lebenswert!