Bürger fordern sichere Wege: Leinfelden plant Fußverkehrsrevolution!

Bürger fordern sichere Wege: Leinfelden plant Fußverkehrsrevolution!
Leinfelden-Echterdingen, Deutschland - In Leinfelden-Echterdingen tut sich was im Bereich Fußverkehr: Der Gemeinderat hat kürzlich ein umfassendes Fußverkehrskonzept beschlossen, das die Bedingungen für Fußgänger bis zum Jahr 2040 signifikant verbessern soll. Ziel ist es, die selbstaktive Mobilität zu fördern und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu steigern. Im Rahmen dieses Konzeptes werden konkrete Maßnahmen und Qualitätsstandards festgelegt, um das Zufußgehen attraktiver zu gestalten, so berichtet die Stadt auf ihrer Website leinfelden-echterdingen.de.
Der Rahmen des Fußverkehrskonzepts ist Teil eines übergreifenden Mobilitätskonzepts und Verkehrsentwicklungsplans. Rund 50 Kilometer Fußgängerwegenetz werden angelegt, darunter 15 Kilometer Hauptverkehrsnetz sowie 35 Kilometer Nebennetz. Das Konzept wurde durch einen mehrstufigen Beteiligungsprozess entwickelt, in dem von Ende Februar bis April 2024 über 900 Mängelmeldungen von den Bürgern eingingen, ergänzt durch ein Bürgerforum, das am 24. April stattfand, um den direkten Austausch zu fördern.
Wichtige Maßnahmen für Fußgänger
Die Maßnahmen, die aus der Analyse und den Rückmeldungen abgeleitet wurden, umfassen die Instandsetzung von Oberflächen, die Absenkung von Bordsteinen und ein Aktionsprogramm für barrierefreie Querungen. Auch die Aufwertung bestehender Fußverbindungen sowie eine verbesserte Wegweisung werden Bestandteil des Plans sein. In Leinfelden-Echterdingen ist man sich einig, dass die Sicherheit, Erreichbarkeit und Barrierefreiheit von großer Bedeutung sind, so berichtet Stuttgarter Nachrichten.
Die letzten Umfragen zeigen zudem, dass über 80 Prozent der Menschen ab 14 Jahren Freude an der Fortbewegung zu Fuß haben. Die Bundesregierung hat daher auch eine Fußverkehrsstrategie beschlossen, die den Fußverkehr als gleichwertigen Bestandteil einer modernen Mobilität stärken soll. Diese Strategie konzentriert sich vor allem auf Sicherheit, Attraktivität und Barrierefreiheit, und gibt Kommunen sowie Ländern Empfehlungen zur Verbesserung der Bedingungen, ergänzt die Pressemitteilung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr bmv.de.
In Leinfelden-Echterdingen sind die ersten Schritte zur Umsetzung des Fußverkehrskonzepts bereits in Aussicht. Die Maßnahmen werden schrittweise erfolgen, orientiert an den Bedürfnissen der Bürger und den städtebaulichen Prioritäten. Dabei spielen die Aspekte der Barrierefreiheit eine große Rolle, insbesondere da unterschiedliche Bedürfnisse berücksichtigt werden müssen. Die Stadtverwaltung wird hier voraussichtlich ebenfalls dazu aufgefordert, regelmäßig Kontrollen zur Einhaltung der Verkehrsregeln durchzuführen, um Fußgänger nicht durch parkende Autos auf Gehwegen zu behindern.
Das Engagement der Stadt ist ein Schritt in die richtige Richtung, um das Zufußgehen nicht nur sicherer, sondern auch attraktiver zu gestalten. Mit dem neuen Fußverkehrskonzept wird Leinfelden-Echterdingen zweifellos ein Ort, an dem Fußgänger sich wohler fühlen können.
Details | |
---|---|
Ort | Leinfelden-Echterdingen, Deutschland |
Quellen |