Nachhaltigkeitsmarkt in Kirchheim: Erleben Sie grüne Innovationen!

Entdecken Sie den Nachhaltigkeitsmarkt in Kirchheim unter Teck am 8. Juli 2025: Spannende Aktionen, lokale Initiativen und faire Produkte!
Entdecken Sie den Nachhaltigkeitsmarkt in Kirchheim unter Teck am 8. Juli 2025: Spannende Aktionen, lokale Initiativen und faire Produkte! (Symbolbild/MBW)

Nachhaltigkeitsmarkt in Kirchheim: Erleben Sie grüne Innovationen!

Kirchheim unter Teck, Deutschland - Am Samstag, dem 8. Juli, feiern die Bürger*innen in Kirchheim unter Teck den alljährlichen Nachhaltigkeitsmarkt, und diesmal wird das Event am Rossmarkt ausgerichtet. Der Fokus liegt ganz klar auf dem Thema Nachhaltigkeit, und die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen und aktiv zu werden. So haben alle Besucher die Möglichkeit, tief in die Welt der nachhaltigen Projekte und Initiativen einzutauchen, die vor Ort am Werk sind. Laut Kirchheim Teck geht es hierbei darum, Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, die sich für eine bessere, nachhaltige Zukunft einsetzen.

Das umfangreiche Programm, das für die Zeit von 10 bis 14 Uhr angesetzt ist, lockt mit vielfältigen Angeboten. So wird es unter anderem eine Lastenrad-Ausstellung geben, die die umweltfreundliche Mobilität in den Fokus stellt. Auch ein Smoothie-Bike lädt dazu ein, selbst aktiv zu werden und sich mit der Thematik Ernährung und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Rikscha-Fahrten sowie Upcycling-Angebote, etwa Sattelbezüge von der Nähwerkstatt Jesingen, runden das Angebot ab. Gleichzeitig wird die Möglichkeit geboten, an einer Kleidertausch-Aktion teilzunehmen. Initiativen von lokalen Agenda-Gruppen und Unternehmen machen die Veranstaltung zu einem echten Gemeinschaftserlebnis.

Ein Blick auf die Highlights des Marktes

Eine besondere Attraktion ist die Präsentation der vorläufigen Ergebnisse des Stadtradeln, die von Mobilitätsbeauftragten Dr. Thomas Ernst vorgestellt werden. Schülerinnen und Schüler des Ludwig-Uhland-Gymnasiums werden mit ihren kreativen Ideen, wie Saatbomben und Upcycling-Postkarten, für frischen Wind sorgen. Zudem können die Besucher regionale Produkte von „Schmeck die Teck“ entdecken, darunter Seifen, Honig und Destillate.

Die Vielfalt der Angebote macht den Nachhaltigkeitsmarkt zu einem Ort, an dem Austausch und Mitmachaktionen großgeschrieben werden. Es darf mit den Aktiven der Agenda-Gruppen gesprochen und mehr über ihre Projekte erfahren werden. Hier zeigt sich der Gemeinschaftsgeist von Kirchheim unter Teck, der mit einem breiten Rahmenprogramm gefördert wird, das auch die Themen Mobilität und Fahrradsicherheit in den Mittelpunkt rückt.Teckbote beschreibt die Veranstaltung als eine Plattform, die lokale Initiativen und Unternehmen zusammenbringt.

Unterstützende Projekte und Initiativen

Die Mitwirkung von verschiedenen lokalen Akteuren, wie Nabu Teck, Teckwerke und dem Energieteam Süd, zeigt das große Engagement für nachhaltige Entwicklungen in der Region. Begleitmusikalisch wird das Event von Heiko Mögerle auf der Handpan sowie dem Trio „Café Latino“ untermalt, was für eine angenehme Atmosphäre sorgt. Verschiedene Infostände bieten Expertenwissen rund um das Thema Nachhaltigkeit an, zum Beispiel die OEKOGENO eG zur alten Tuchfabrik oder Aktionsstände zur „darmgesunden Ernährung“ und kreative Mitmachstationen für Groß und Klein.

In Anbetracht der aktuellen Diskussionen rund um nachhaltige Entwicklung und umweltbewusste Zielsetzungen, geht der Nachhaltigkeitsmarkt in Kirchheim mit gutem Beispiel voran. Neben dem Spaß und der Unterhaltung bekommt man Impulse, um das eigene Verhalten im Alltag nachhaltiger zu gestalten. Besucher sind eingeladen, sich nicht nur inspirieren zu lassen, sondern auch aktiv künftig an den eigenen Umweltprojekten mitzuarbeiten. Der Fokus auf eine nachhaltige Ausrichtung wird immer bedeutender, und solche Märkte sind eine wunderbare Gelegenheit, direkt vor Ort zu lernen und zu handeln.

Details
OrtKirchheim unter Teck, Deutschland
Quellen