Kreativ beim Leder: Workshop für Kinder am 20. September in Dettingen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Workshop für Kinder zur Lederbeutel-Herstellung am 20. September 2025 in Dettingen unter Teck. Anmeldung erforderlich.

Workshop für Kinder zur Lederbeutel-Herstellung am 20. September 2025 in Dettingen unter Teck. Anmeldung erforderlich.
Workshop für Kinder zur Lederbeutel-Herstellung am 20. September 2025 in Dettingen unter Teck. Anmeldung erforderlich.

Kreativ beim Leder: Workshop für Kinder am 20. September in Dettingen!

In der nächsten Woche haben kleine Kreative die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im traditionellen Lederhandwerk auszuprobieren. Am Samstag, den 20. September 2025, veranstaltet die Ledermanufaktur Mayer in Dettingen unter Teck einen spannenden Workshop zur Herstellung eines Lederbeutels speziell für Kinder ab neun Jahren. Von 10:00 bis 12:30 Uhr können die Teilnehmer in die Welt des Ledermachens eintauchen und dabei grundlegende Techniken kennenlernen. Dazu gehören das Anzeichnen, Vorstechen und das Nähen mit der Hand, alles unter fachkundiger Anleitung.

Das Ergebnis? Ein selbstgefertigter Lederbeutel, den die Kinder stolz mit nach Hause nehmen dürfen. Dieser praktische Workshop kostet 15,00 Euro pro Kind, ein echtes Schnäppchen für all jene, die handwerkliches Geschick erlernen möchten. Um sicherzustellen, dass auch jeder die richtige Ausrüstung mitbringt, werden die Teilnehmer gebeten, wetterangepasste Kleidung und ausreichend zu trinken mitzubringen.

Anmeldung und weitere Informationen

Wer Interesse hat, sollte sich zügig anmelden, denn die Plätze sind begrenzt. Die Anmeldung kann einfach per E-Mail an museen@kirchheim-teck.de oder telefonisch unter 07021 502-377 erfolgen. Für detaillierte Informationen ist der Flyer „Mit-Mach-Programm 2025 für Kinder“ auf der Website der Stadt Kirchheim unter Teck verfügbar. Weitere Workshops, die sich speziell an Kinder in Kitas und Grundschulen richten, gibt es auch im Leder Museum, wo verschiedene kreative Programme angeboten werden, die kombinierbar mit einer Führung sind.

Darunter fallen Angebote wie das Stempeln von Stofftaschen oder das Basteln von Leder-Accessoires. Bei diesen Workshops liegt die Gruppengröße jeweils bei maximal 15 Teilnehmer:innen, was eine individuelle Betreuung garantiert. Die Preise variieren je nach Workshop und Gruppengröße. Beispielsweise kostet das Kurse für bis zu zehn Kinder ab 88 Euro, während der Beitrag ab einer Gruppengröße von elf Kindern aufgestockt wird.

Ein besonderes Highlight für nachhaltigkeitsbewusste Familien: Bei der Buchung kann angegeben werden, ob vegane Alternativen für Lederworkshops gewünscht sind. Auch die Stornierungsbedingungen sind flexibel, sodass Anmeldungen bis zu 48 Stunden vorher kostenfrei storniert werden können.

Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Ihrem Kind gemeinsam kreativ zu werden! Weitere Details zu diesem und anderen Workshops finden Sie auf den Webseiten der Ledermanufaktur Mayer und dem Leder Museum: Kirchheim Teck, Leder Museum.