Urteil im Mordprozess um Polizisten Laur: Schicksalstag für Sulaiman A.
Urteil im Mordprozess um den tödlichen Messerangriff in Mannheim wird morgen erwartet. Reaktionen der Familie und Folgen für die Allgemeinheit.

Urteil im Mordprozess um Polizisten Laur: Schicksalstag für Sulaiman A.
Am kommenden Morgen, dem 16. September 2025, wird das Urteil im Prozess um den Tod des Mannheimer Polizisten Rouven Laur erwartet. Der Angeklagte, Sulaiman A., hat heute in Stuttgart sein letztes Wort geäußert. Der Fall hat die Öffentlichkeit stark bewegt, nicht zuletzt aufgrund der dramatischen Umstände, die zu dem tödlichen Vorfall führten, bei dem Laur zwei Tage nach einem schweren Messerangriff verstarb.
Die Anklage wirft Sulaiman A. nicht nur Mord, sondern auch fünffachen versuchten Mord vor. Hintergrund der Tat ist ein Vorfall am Mannheimer Marktplatz im Mai 2024, bei dem er mit einem Messer sechs Menschen schwer verletzte. Die Bundesanwaltschaft fordert im aktuellen Verfahren die Feststellung der besonderen Schwere der Schuld, was bedeutet, dass Sulaiman A. bei einer Verurteilung selbst nach 15 Jahren nicht auf eine vorzeitige Haftentlassung hoffen könnte, wie SWR berichtet.
Emotionale Zeugenaussagen
Der Prozess läuft seit Mitte Februar 2024 am Oberlandesgericht Stuttgart-Stammheim. Die Familie des getöteten Polizeibeamten ist stark emotional betroffen. Seine Schwester, Eve Laur, hat in ergreifenden Worten erzählt, wie der Angriff das Leben ihrer Familie nachhaltig verändert hat. Sie schilderte, dass die Familie das Video des Vorfalls im Internet sah, was zu einer weiteren seelischen Belastung führte. „Es ist, als würde die Wunde nie heilen“, beschrieb sie die Auswirkungen der Tat auf das Leben der Angehörigen.
Neben den emotionalen Aussagen.forensischen Aspekten des Verfahrens hat auch der Anwalt der Familie Laur die wiederholte Forderung nach einer Sicherungsverwahrung betont. Diese Maßnahme soll die Gesellschaft vor als gefährlich geltenden Straftätern schützen. Sulaiman A. wird von der Nebenklage als weiterhin gefährlich eingestuft, was die Forderungen nach einem harschen Strafmaß weiter befeuert, wie Tagesschau berichtet.
Sicherungsverwahrung im Fokus
Der Verteidiger von Sulaiman A. plädiert ebenfalls auf lebenslange Haft wegen Mordes. Sollte das Gericht dem Antrag der Bundesanwaltschaft und der Nebenklage folgen, würde die Möglichkeit einer vorzeitigen Entlassung für den Angeklagten in den Hintergrund treten. Die durch die Tat verursachten körperlichen und seelischen Wunden sind laut Berichten von Nebenklägern tiefgreifend und tragen zum dringenden Bedürfnis der Familie bei, dass der Täter niemals wieder in Freiheit kommt.
Die Schlussvorträge der Verteidigung sind für Donnerstag und Freitag angesetzt. Der Prozess hat bereits zahlreiche Zeugen gehört, darunter auch Michael Stürzenberger, der das Vorgehen als einen gezielten und geplanten Angriff beschrieben hat. Dies hat das öffentliche Interesse an dem Fall weiter verstärkt und zum intensiven Diskurs über gesellschaftliche Sicherheit und den Umgang mit Gewaltstraftätern geführt.
Der Prozess und die bevorstehende Urteilsverkündung lassen die Gedanken der Menschen im Land kreisen. Eine Entscheidung, die nicht nur das Schicksal von Sulaiman A., sondern auch das von Rouven Laurs Familie maßgeblich beeinflussen wird.