Energieberatung in Kirchheim: Jetzt vom Sommer profitieren!

Energieberatung in Kirchheim: Jetzt vom Sommer profitieren!
Kirchheim unter Teck, Deutschland - In Kirchheim unter Teck tut sich etwas in Sachen Energieberatung! Die Stadt hat erneut eine Energieberatungskampagne ins Leben gerufen, die bis zum 25. Juli 2025 läuft. Gebäudeeigentümer können sich über kostenlose individuelle Beratungen freuen, um ihre Immobilie energetisch zu optimieren. Für die Erstberatungen übernimmt die Stadt die Kosten, was vielen Eigentümern zugutekommt. Wer Interesse hat, kann sich ganz einfach online anmelden unter www.kirchheim-teck.de/beratungskampagne.
Die ersten Beratungen umfassen einen detaillierten Hausbesuch, bei dem Themen wie Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen im Vordergrund stehen. Jessica Hörmann, die Sanierungsmanagerin, hebt besonders die Bedeutung einer vorausschauenden Planung im Sommer hervor. Diese Zeit ist nicht nur günstig für Energieberater und Fachfirmen, sondern eröffnet Eigentümern auch zahlreiche Möglichkeiten zur Nutzung von Sonnenenergie durch Photovoltaikanlagen. Zudem wird der Hitzeschutz angesichts der immer häufiger auftretenden Hitzeperioden im Kontext des Klimawandels thematisiert.
Fördermöglichkeiten und Zuschüsse
Bei der energetischen Sanierung gibt es auch verschiedene Fördern, die Eigentümern unter die Arme greifen. So können Haus- und Wohnungseigentümer, Mieter und Pächter ab dem 4. März 2025 von attraktiven Zuschüssen profitieren. Die Aufwandsentschädigung kann bis zu 50 % des Beratungshonorars betragen, mit Maximalbeträgen von 650 Euro für Ein- oder Zweifamilienhäusern und 850 Euro für Wohngebäude mit mehr als drei Einheiten, wie die Bundesagentur für Arbeit berichtet.
Zusätzlich gibt es weitere 250 Euro für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG), wenn die Ergebnisse im Rahmen einer Versammlung erläutert werden. Die Antragsstellung erfolgt über das BAFA-Portal, und die Bearbeitungszeit für Anträge beträgt etwa zwei Wochen. Wichtig ist, dass die Kosten für die Energieberatung im Voraus beglichen werden müssen.
Energetische Sanierungsmaßnahmen im Überblick
Was genau kann bei einer energetischen Sanierung unternommen werden? Hier ist eine kleine Übersicht:
- Dämmung der Fassade: Ungedämmte Wände können bis zu ein Drittel der Heizwärme verlieren.
- Dämmung des Daches: Wärme steigt auf, daher lässt sich auch hier viel sparen.
- Dämmung des Kellers: Eine gute Dämmung kann die Effizienz erheblich steigern.
- Fensteraustausch: Neue Fenster mit Dreifachverglasung sind nicht nur energieeffizienter, sondern verbessern auch den Einbruchschutz.
- Heizung modernisieren: Veraltete Heizungen können durch moderne Systeme ersetzt werden, die viel Energie sparen.
- Optimierung der Heizung: Durch kleine Anpassungen lässt sich viel Geld sparen.
- Lüftungsinstallation: Bei umfassender Dämmung sollte auch die Belüftung nicht vergessen werden.
Wie Finanztip herausstellt, können nicht nur die Kosten für die Energieberatung gefördert werden, sondern auch Baubegleitung durch Energieeffizienz-Experten.
Die Energieberatungskampagne in Kirchheim unter Teck ist also eine hervorragende Gelegenheit für alle Eigentümer, ihre Gebäude zukunftsfähig und energieeffizient zu gestalten – und das mit Unterstützung durch die Stadt! Wer also noch nicht über eine energetische Sanierung nachgedacht hat, sollte sich jetzt informieren und die Chance nutzen.
Details | |
---|---|
Ort | Kirchheim unter Teck, Deutschland |
Quellen |