Neue Doppelblitzer in Filderstadt: Mehr Sicherheit für Verkehrsteilnehmer!

Neue Doppelblitzer in Filderstadt: Mehr Sicherheit für Verkehrsteilnehmer!
Filderstadt, Deutschland - In Filderstadt ist die Verkehrssicherheit jetzt ein Stückchen näher gerückt, denn die Stadt hat neue stationäre Geschwindigkeitsblitzer installiert. Diese Blitzer sind nicht nur ein zusätzlicher Schritt zur Überwachung der Verkehrsregeln, sondern sollen auch dazu beitragen, die Unfälle in der Stadt zu reduzieren. Wie die Stuttgarter Nachrichten berichten, stehen die neuen Geräte an strategisch wichtigen Punkten: in der Plieninger Straße in Bernhausen, in der Bonländer Hauptstraße in Bonlanden und als Ersatz für ein bestehendes Gerät in der Reutlinger Straße in Sielmingen.
Diese Maßnahmen haben ihren Preis: Die neuen Blitzer kosten die Stadt insgesamt 400.000 Euro, zuzüglich 295.000 Euro für einen Blitzeranhänger. Dennoch sieht die Stadt optimistisch in die Zukunft und rechnet ab 2026 mit jährlichen Mehreinnahmen von etwa 330.000 Euro. „Es ist notwendig, die Überwachung zur Einhaltung der Verkehrsregeln zu verstärken“, sagt Jan-Stefan Blessing, der Ordnungsamtsleiter der Stadt. Die neuen Geräte sind auch in der Lage, Geschwindigkeitsüberschreitungen und andere Verkehrsvergehen umfassend zu dokumentieren.
Technische Details der Doppelblitzer
Die Schlüsselelemente dieser neuen Blitzer sind nicht zu vernachlässigen. Diese Geräte, oft als Doppelblitzer bezeichnet, können sowohl von vorne als auch von hinten Fotos machen und sind damit besonders effektiv. So dokumentieren sie nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen, sondern sind auch fähig, Rotlichtverstöße festzuhalten. Bei letzteren löst der Blitzer gleich zweimal aus: Das erste Foto zeigt die Überfahrt der Haltelinie, während das zweite die Einfahrt in den Gefahrenbereich der Kreuzung festhält. Wie auf bussgeldkatalog.org zu lesen ist, kann ein gutes Beispiel für einen solchen Doppelblitzer das Modell Vitronic PoliScan Speed sein, das auch Kennzeichen von Motorrädern erfassen kann.
Die Auswahl der Standorte für diese Blitzer erfolgt zudem nicht ohne Überlegung. Sie sind oft in der Nähe von Schulen oder in besonders lärmgeplagten Gebieten aufgestellt. An der Plieninger Straße, wo täglich rund 17.000 Fahrzeuge unterwegs sind und Tempo 30 gilt, zeigt sich, wie wichtig solche Maßnahmen sind. Hier erhofft sich die Stadt eine spürbare Entlastung.
Wie geht es weiter?
Ein weiterer Aspekt, der nicht außer Acht gelassen werden sollte, ist die weitere Planung. So ist für den Herbst 2025 vorgesehen, dass auch in den Stadtteilen Harthausen und Plattenhardt neue Blitzer installiert werden. Dies zeigt, dass die Stadt bereit ist, in die Verkehrssicherheit zu investieren und sich für eine nachhaltige Lösung starkmacht.
Die Implementierung dieser neuen Verkehrskontrollsysteme ist Teil eines größeren Ziels: die Verbessung der Verkehrssicherheit. Neben den Überwachungsmaßnahmen, die Verkehrsvergehen dokumentieren, zielt die Verkehrsüberwachung auch darauf ab, die Verkehrsflüsse zu beobachten und Staus zu vermeiden, wie auf bussgeldkataloge.de ausgeführt wird. Filderstadt zeigt mit dem Einsatz dieser Blitzer, dass kluge Maßnahmen tatsächlich einen Unterschied machen können. Es bleibt abzuwarten, wie effektiv diese Maßnahmen sein werden, doch die ersten Schritte sind gemacht, und sie sind vielversprechend.
Details | |
---|---|
Ort | Filderstadt, Deutschland |
Quellen |