Musikverein Plattenhardt: 100 Jahre Blasmusik und Instagram-Hype!
Filderstadt feiert 2025 das 100-jährige Bestehen des Musikvereins Plattenhardt mit einem Jubiläumskonzert und Workshops.

Musikverein Plattenhardt: 100 Jahre Blasmusik und Instagram-Hype!
Ein besonderes Jubiläum steht in Plattenhardt bevor: Der Musikverein Frei-weg Plattenhardt wird 2025 stolze 100 Jahre alt. Das wird gebührend gefeiert, und zwar mit einem Musikstadl, der im November um 19 Uhr in der Weilerhauhalle stattfinden wird. Diese Feierlichkeit verspricht ein Fest für die ganze Gemeinde zu werden und zeigt, wie tief verwurzelt der Verein in der Region ist. Neben der Stammkapelle, die aus 25 bis 28 aktiven Mitgliedern im Alter von 12 bis 70 Jahren besteht, bringt der Verein auch das Jugendblasorchester Filderstadt ins Spiel, das 2016 ins Leben gerufen wurde und junge Talente aus mehreren örtlichen Musikvereinen vereint.
Besonders erfreulich: Der Musikverein hat den Einfluss der sozialen Medien erkannt und seine Instagram-Followerzahl von 170 auf über 1200 erhöhen können. Damit wird deutlich, dass Blasmusik nicht nur in traditionellen Kreisen hoch im Kurs steht, sondern auch bei der jüngeren Generation Anklang findet. Laut krzbb.de ist die Wiederbelebung von Blasmusik und traditioneller Kleidung, wie beispielsweise Lederhosen, ein Beispiel für diesen Trend.
Förderung des Nachwuchses
Die Jugendarbeit spielt eine zentrale Rolle im Verein. Junge Musiker profitieren von einem großzügigen Rabatt von 40 Prozent auf die Gebühren der Musikschule Filum. Das gemeinsame Musizieren in der Gemeinschaft steht im Fokus, was auch im Jugendblasorchester Filderstadt (JuBOFi) zu spüren ist. Seit 2016 haben sich die Jugendkapellen der Musikvereine Bernhausen, Bonlanden, Plattenhardt und Sielmingen in diesem Gemeinschaftsorchester zusammengeschlossen. Ziel ist es, die Freude an der Musik zu bewahren und die Jugendarbeit auszubauen.
Die Probenzeiten sind gut organisiert und bieten den Jugendlichen die Möglichkeit, regelmäßig ihr Können zu zeigen, sei es im Vororchester oder im JuBOFi. Die Auftritte in den einzelnen Stadtteilen sind ein weiterer Anreiz, die Begeisterung für die Musik zu teilen und das gemeinsame Musizieren zu fördern. Informationen und Anmeldung sind bei mv-bernhausen.de zu finden.
Öffentliche Musiknutzung und deren Anforderungen
Ein wichtiger Aspekt der Vereinsaktivitäten ist die öffentliche Musiknutzung. Wie von der GEMA erläutert, unterliegt diese speziellen Regelungen. Veranstaltungen, bei denen eine große Anzahl von Hörern anwesend ist, müssen angemeldet werden – sei es für Konzerte, Feste oder sogar interne Veranstaltungen wie Weihnachtsfeiern. Das sorgt dafür, dass der Verein rechtlich auf der sicheren Seite bleibt und alle Musiker ordnungsgemäß vergütet werden.
So ist es essenziell, nicht nur Festumzüge und Stadtfeste zu berücksichtigen, sondern auch die vereinsinternen Events, bei denen Musik zum Einsatz kommt. Es gibt also einiges zu tun für die Organisatoren und Mitglieder des Musikvereins, aber sei es drum – mit einem guten Händchen und viel Engagement wird das Jubiläum sicherlich ein voller Erfolg!