Esslinger Literaturtage: Lesefest für Groß und Klein beginnt bald!
Erleben Sie die 31. Esslinger Literaturtage "lesart" vom 2. bis 23. November 2025 mit 30 Lesungen für alle Altersgruppen.

Esslinger Literaturtage: Lesefest für Groß und Klein beginnt bald!
Die Vorfreude steigt in Esslingen am Neckar: Vom 2. bis 23. November 2025 finden die 31. Esslinger Literaturtage „lesart“ statt, und das Programm verspricht einiges. Mit insgesamt 30 Lesungen richtet sich die Veranstaltung an ein breites Publikum, von Kindern bis zu Erwachsenen, und verfolgt das Ziel, die deutschsprachige Literaturszene zu fördern. Esslingen.de berichtet, dass die Eröffnungsveranstaltung am 2. November mit Paul Maar im Schauspielhaus der WLB beginnt. Der beliebte Kinderbuchautor wird seine Geschichten präsentieren und verspricht ein musikalisch-literarisches Vergnügen.
Die Themenvielfalt ist riesig: An insgesamt 20 Abenden werden neben etablierten Autoren auch aufstrebende Talente zu Wort kommen. Am Eröffnungsabend können Familien sich auf „Mini-Sams und andere Geschichten“ freuen. Für die jüngeren Leser wird es viele spannende Lesungen geben, etwa die von Cezary Harasimowicz am 18. November, der aus „Mirabelka“ lesen wird, einer Geschichte über einen Mirabellenbaum. Esslinger Zeitung liefert weitere Details zu den einzelnen Lesungen.
Ein bunter Strauß an Geschichten
Ob für Kinder ab drei Jahren oder für Jugendliche ab 14 Jahren – das Programm hat für jeden etwas zu bieten. So wird am 3. November Nikola Huppertz aus „Wie war’s heute“ lesen und am 9. November Uticha Marmon aus „Frieda, Nikki und die Grenzkuh“. Insbesondere die Lesung von Miku Sophie Kühmel am 15. November, in der sie über Frauenrechte und den Nationalsozialismus spricht, zeigt, wie aktuelle Themen literarisch behandelt werden können.
- Jonas Lüscher am 3. November – „Verzauberte Vorbestimmung”
- Cezary Harasimowicz am 18. November – „Mirabelka” (ab 10 Jahren)
- Leon Engler präsentiert am 7. November – „Botanik des Wahnsinns”
- Liao Yiwu am 11. November – „18 Gefangene”
- Kathrin Bach am 20. November – „Lebensversicherung”
Karten und Rahmenprogramm
Tickets für die Abendveranstaltungen kosten 10 Euro zuzüglich Gebühren, wobei Kulturpassinhaber freien Eintritt haben. Für die Veranstaltungen im Kinder- und Jugendprogramm ist der Eintritt kostenlos, allerdings ist eine Platzreservierung erforderlich über Eventbrite.
Das Literaturfestival, das auch im Kontext der Esslinger Literaturtage steht, hat sich zum Ziel gesetzt, junge Leser zu fördern und neue literarische Stimmen auf die Bühne zu bringen. Veranstalter sind die Stadtbücherei Esslingen zusammen mit der Eßlinger Zeitung und weiteren Partnern.
In der Gegend um Esslingen gibt es viel zu erleben und mit über 900 Autoren, die seit der Gründung der Lesart im Jahr 1996 teilgenommen haben, ist es kein Wunder, dass sich die Veranstaltung großer Beliebtheit erfreut. Der Vorverkauf beginnt bereits am 18. Oktober um 11 Uhr, damit die Literaturfreunde sich rechtzeitig ihre Plätze sichern können.
Wer sich für das vielfältige Programm interessiert und die Kultur der Region hautnah erleben möchte, der sollte sich die Esslinger Literaturtage nicht entgehen lassen.