Esslingen bekommt ersten Pumptrack: Spaß für Kinder beim Stadion!

Esslingen erhält 2025 seinen ersten Pumptrack für Kinder in Zell. Bauarbeiten starten im Juli, Eröffnung nach den Sommerferien.
Esslingen erhält 2025 seinen ersten Pumptrack für Kinder in Zell. Bauarbeiten starten im Juli, Eröffnung nach den Sommerferien. (Symbolbild/MBW)

Esslingen bekommt ersten Pumptrack: Spaß für Kinder beim Stadion!

Esslingen, Deutschland - Ein aufregendes Projekt nimmt in Esslingen Formen an: Im Stadtteil Zell beim Stadion wird der erste Pumptrack der Stadt gebaut. Die Bauarbeiten starten bereits im Juli 2025 und freuen sich auf junge Abenteurer. Mit einer Fläche von 300 Quadratmetern wird der Pumptrack vor allem für die kleineren Kinder bis hin zum Grundschulalter konzipiert, die an sportlichen Aktivitäten wie Fahrradfahren, Inlinern oder Laufradfahren Freude haben.

Der Parcours wird aus geschwungenen Kurven, Wellen und Podesten bestehen. Dank seiner niedrigeren Bauweise ist er optimal auf die Bedürfnisse jüngerer Nutzer ausgelegt. Um den Pumptrack für alle zugänglich zu machen, werden insgesamt zwei Zugänge geschaffen. Die Bauzeit ist mit etwa anderthalb Wochen für den Rohbau sowie der anschließenden Asphaltierung der Fahrbahn relativ überschaubar. Nach der Asphaltierung wird der Rasen eingesät, damit die Grünflächen in voller Pracht erstrahlen können, bevor der Pumptrack nach den Sommerferien 2025 eröffnet wird.

Sichtbarkeit und Rückmeldungen der Bürger

Die Esslinger Bürger waren bei der Planung gefragt, und einige haben bereits Anregungen zur Gestaltung des Umfeldes eingebracht. So wird beispielsweise über die Möglichkeit der Pflanzung zusätzlicher Bäume nachgedacht, um Schatten zu spenden. Zudem wird der Bedarf an Sitzmöglichkeiten ermittelt, sodass die Eltern beim Zuschauen bequem Platz finden können. Die Gesamtkosten für dieses Vorhaben belaufen sich auf rund 100.000 Euro, wie die Esslinger Zeitung berichtet.

Ein Pumptrack ist mehr als nur eine Spielfläche. Er zieht kleine und große Sportler an und fördert nicht nur die Bewegungsfreude, sondern auch die motorischen Fähigkeiten und den Zusammenhalt in der Gemeinschaft. Dazu kommen viele aktuelle Trends, die im Zusammenspiel mit Sport und Spaß stehen. Jugendliche können im Städtischen Umfeld beispielsweise auch an Angeboten wie Skateboarding und Mitternachtsstreetball teilnehmen, was ein großes Angebot an sportlichen Aktivitäten außerhalb von Vereinsstrukturen ermöglicht, wie die Stadt Esslingen auf ihrer Webseite erklärt.

Nachhaltige Planung des Pumptracks

Ein weiterer wichtiger Aspekt für den neuen Pumptrack ist die professionelle Planung und Umsetzung. Laut Ecoparc Concepts bietet Asphalt als Fahrbahnbelag Vorteile in Bezug auf Wartung und Langlebigkeit. Auch wenn die Erstinvestition höher ist im Vergleich zu anderen Materialien, so zeigt sich, dass Wartungskosten langfristig deutlich geringer ausfallen. Zudem ist ein Asphaltpumptrack vielseitiger nutzbar; neben Fahrrädern und Laufrädern ist er auch für Inlineskates, Skateboards und BMX-Räder geeignet und spricht somit eine größere Zielgruppe an.

Insgesamt darf man auf die Eröffnung des ersten Pumptracks in Esslingen gespannt sein. Dieses Projekt zeigt, dass die Stadt sich aktiv für den Freizeit- und Sportbereich ihrer jüngeren Generationen einsetzt und auch die Anliegen ihrer Bürgerinnen und Bürger ernst nimmt. Eines ist sicher: Hier entsteht ein Stück Lebensfreude, das einen wichtigen Beitrag zur Bewegungsförderung in der Stadt leisten wird.

Details
OrtEsslingen, Deutschland
Quellen