Stress im Job und Familie? So gelingt die Balance! Kostenloses Seminar in Böblingen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Veranstaltung in Böblingen: Eltern lernen am 20. Oktober 2025, Beruf und Familie besser zu vereinen. Teilnahme kostenlos.

Veranstaltung in Böblingen: Eltern lernen am 20. Oktober 2025, Beruf und Familie besser zu vereinen. Teilnahme kostenlos.
Veranstaltung in Böblingen: Eltern lernen am 20. Oktober 2025, Beruf und Familie besser zu vereinen. Teilnahme kostenlos.

Stress im Job und Familie? So gelingt die Balance! Kostenloses Seminar in Böblingen!

Was gibt’s Neues in Böblingen? Am 20. Oktober 2025 findet im Studio des Landratsamtes Böblingen eine Veranstaltung statt, die sich dem Thema „Stress in Job und Familie regulieren“ widmet. Von 10:00 bis 11:30 Uhr haben interessierte Eltern sowie alle, die nach einer Familienphase ins Berufsleben zurückkehren möchten, die Gelegenheit, sich hilfreiche Strategien anzueignen. Organisiert wird die Veranstaltung von der Coachingmeisterei Böblingen und der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Stuttgart. Teilnahme ist kostenlos und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, also einfach vorbeikommen!

Warum ist dieses Thema so wichtig? Laut einer Untersuchung des Familienhandbuchs wurde festgestellt, dass viele Eltern – insgesamt 200 voll- und teilzeitbeschäftigte, darunter 43 Väter und 187 Mütter mit Kindern zwischen zwei und zehn Jahren – sich oft zwischen den Anforderungen von Familie und Beruf gestresst fühlen. Doch es gibt auch gute Neuigkeiten: Stress und Konflikte können durch positive Aspekte und das Gefühl von Kompetenz in der Berufswelt ausgeglichen werden.

Eine wertvolle Perspektive

Die besagte Studie hat gezeigt, dass Eltern die Herausforderungen, die aus der Vereinbarkeit von Familie und Beruf entstehen, auch als Bereicherung wahrnehmen können. Wenn sie sich in ihren Fähigkeiten bestärkt fühlen und im Job aufgehen, genießen sie sowohl das Familien- als auch das Arbeitsleben. Dies brachte die Forscher dazu, Methoden zu untersuchen, wie Stress an der Schnittstelle von Beruf und Familie reduziert werden kann, wie im von ihnen evaluierte Gruppen­training „Workplace Triple P“.

In diesem Training nahmen 137 Eltern teil, die in Gruppen unterteilt wurden. Die Resultate waren beeindruckend: Sofort teilnehmende Eltern berichteten über ein verbessertes Erziehungsverhalten und eine spürbare Stressreduktion. Und das Beste daran: Die positiven Effekte blieben auch drei bis sechs Monate nach dem Training bestehen. Genau solche Maßnahmen könnten von Unternehmen genutzt werden, um flexible Arbeits- und Karrierearrangements zu bieten, die nicht nur das elterliche Wohlergehen fördern, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Auf die Bedürfnisse eingehen

Die Ergebnisse belegen ebenfalls eine fortschreitende Notwendigkeit, individuelle Bedürfnisse der Mitarbeiter besser zu berücksichtigen. Eine ganzheitliche Perspektive auf Familienfreundlichkeit in Unternehmen ist vonnöten, um die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer zu steigern. Eine Empfehlung sind Personalentwicklungsmaßnahmen, die Kompetenzen für die Bewältigung der Herausforderungen in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie vermitteln.

Zu den wichtigen Kompetenzen, die in dem Training vermittelt werden, zählen zudem Erziehungskompetenz, Zeitmanagement, Organisation und Stressbewältigung. Das „Workplace Triple P“-Programm wurde bereits in den 80er Jahren in Australien entwickelt und zielt darauf ab, sowohl das positive Erziehungsverhalten zu stärken als auch die individuellen Strategien zur Stressbewältigung zu fördern.

Für all jene, die sich für die Veranstaltung am 20. Oktober in Böblingen interessieren, ist dies die perfekte Gelegenheit, neue Impulse und wertvolle Tipps zu sammeln, um den Balanceakt zwischen Beruf und Familie noch besser zu meistern. Kommen Sie vorbei, es lohnt sich!