Vorlesetag in Sindelfingen: Omas erzählen von der Zukunft für Kinder!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 21. November 2025 findet im Sindelfinger Stern Center der Bundesweite Vorlesetag statt, organisiert von Omas for Future.

Am 21. November 2025 findet im Sindelfinger Stern Center der Bundesweite Vorlesetag statt, organisiert von Omas for Future.
Am 21. November 2025 findet im Sindelfinger Stern Center der Bundesweite Vorlesetag statt, organisiert von Omas for Future.

Vorlesetag in Sindelfingen: Omas erzählen von der Zukunft für Kinder!

Im Sindelfinger Stern Center wird es am 21. November 2025 bunt und kreativ! An diesem Tag findet der Bundesweite Vorlesetag statt, und die Bewegung „Omas for Future“ feiert mit einer besonderen Lesung aus dem Generationenbuch „Oma, erzähl‘ mir von der Zukunft!“. Von 13 bis 18 Uhr sind Kinder ab sechs Jahren eingeladen, gemeinsam mit ihren Familien in spannende Geschichten einzutauchen.

Bereits zum 22. Mal wird der Vorlesetag durchgeführt, und die Omas for Future nehmen zum ersten Mal mit einer bundesweiten Mitmachaktion daran teil. In insgesamt fünf Städten werden rund 1.300 Ehrenamtliche aus dem Projekt vorlesen und die jungen Zuhörer auf eine fantasievolle Reise mitnehmen. Ziel ist es, den Kindern Mut, Kreativität, Liebe und Gemeinschaft näherzubringen, während sie die Abenteuer von Lilly und dem Regenbogenwurm Flori entdecken, der seine Farben verloren hat.

Kreatives Rahmenprogramm und Unterstützer

Das Angebot ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dies ermöglicht allen Interessierten, Teil des Events zu werden. Neben den Lesungen wird es auch ein kreatives Angebot für die Kinder geben sowie einen Infotisch, der Informationen zu den Angeboten der Sindelfinger Büchereien, der Bürgerstiftung und verschiedenen Umweltorganisationen bereithält. Die Stadt Sindelfingen unterstützt diese wertvolle Initiative und das Projekt, das aus dem Ehrenamt heraus entstand und mittlerweile auch die UNESCO-Auszeichnung 2025 erhielt.

Das Motto des Vorlesetages 2025 – „Vorlesen spricht Deine Sprache“ – legt besonderen Wert auf die Bedeutung jeder Stimme und Sprache. Die Initiatoren, bestehend aus DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung, haben sich darauf fokussiert, das Vorlesen als Möglichkeit für Austausch und Miteinander zu nutzen, was für Kinder in diesem Alter von großer Wichtigkeit ist. Mehr als 25.000 Kinder in Schulen, Bibliotheken und Nachbarschaftscafés sollen von diesem Engagement profitieren.

Ein Blick in die Zukunft

Das Buch „Oma, erzähl mir von der Zukunft!“ wird großflächig verteilt, die Druck- und Versandkosten werden durch Spenden finanziert. Die Geschichten, die es in gedruckter Form geben wird, sind nicht nur interessant, sondern auch ein Aufruf zur nachhaltigen Bildung. Geplant sind auch zweisprachige Ausgaben in Deutsch-Türkisch, Deutsch-Arabisch und Deutsch-Ukrainisch. So werden die Geschichten nicht nur in einem, sondern gleich in mehreren Sprachen erzählt.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, während die Vorlesenden mit großem Enthusiasmus das Buch bereitgestellt bekommen. In der Online-Lesung am 20. November wird Jürgen Resch das Projekt auch für Kinder zugänglich machen, die an diesem Tag nicht vor Ort sein können.

Mit Veranstaltungen wie diesen wird nicht nur die Lesekultur gefördert, sondern auch die Gemeinschaft der Ehrenamtlichen, die sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Bildung einsetzen, gestärkt. Der 21. November wird somit ein ganz besonderer Tag für Sindelfingen und seine kleinen Bürger!

Für weitere Informationen zum Vorlesetag und zur Anmeldung für andere Lesungen können Interessierte die Website der Deutschen Bahn Stiftung besuchen oder den Artikel auf Kreiszeitung Böblinger Bote nachlesen. Auch die LifePR hält spannende Informationen bereit.