Reparatur-Helden: Böblinger Repair-Café feiert 10 Jahre Erfolg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie das Repair-Café Böblingen-Sindelfingen: Ehrenamtliche reparieren defekte Geräte seit 10 Jahren. Teilen Sie Ihr Können!

Entdecken Sie das Repair-Café Böblingen-Sindelfingen: Ehrenamtliche reparieren defekte Geräte seit 10 Jahren. Teilen Sie Ihr Können!
Entdecken Sie das Repair-Café Böblingen-Sindelfingen: Ehrenamtliche reparieren defekte Geräte seit 10 Jahren. Teilen Sie Ihr Können!

Reparatur-Helden: Böblinger Repair-Café feiert 10 Jahre Erfolg!

In Böblingen-Sindelfingen hat sich in den letzten zehn Jahren viel getan. Hier wird Nachhaltigkeit großgeschrieben: Das Repair-Café, das vor einer Dekade ins Leben gerufen wurde, erfreut sich großer Beliebtheit. Ehrenamtliche Helfer setzen sich dafür ein, kaputte Geräte wieder funktionstüchtig zu machen und geben damit den Besucher:innen die Gelegenheit, ihre defekten Gegenstände zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen. Neuestes Projekt im Café ist die Reparatur eines Fernsehers, der ohne Garantie zu einem echten Hingucker werden soll. Drei Männer nutzen dazu eine Wärmebild-Infrarotkamera zur Fehlersuche, was das technische Geschick der Ehrenamtlichen eindrucksvoll unter Beweis stellt. Dies berichtet die Kreiszeitung Böblinger Bote.

Und was passiert sonst noch in der Region? Am Standort Jakobus wurde im Mai 2022 ein weiteres Repair-Café gegründet, das sich ebenfalls regen Zuspruch erfreut. Die monatlichen Veranstaltungen ziehen zahlreiche Interessierte an, Experten stehen bereit, um bei Reparaturen von Geräten wie Toastern, Kaffeemaschinen, Bügeleisen und Gartengeräten zu unterstützen. Ein Motto, das die Gemeinschaft fördert: „Werde Teil unserer Gemeinschaft“. Hier wird die Suche nach ehrenamtlichen Helfern mit einem guten Händchen für 3D-Drucker intensiviert, um Ersatzteile für nicht mehr beschaffbare Geräte herzustellen. Denn auch wenn das Reparieren oft in den Hintergrund gerückt wird, ist der Ansatz des gemeinsamen Schaffens und Lernens von großer Bedeutung.

Gemeinsam reparieren und erleben

Die Besucher:innen dürfen maximal ein Gerät zur Reparatur mitbringen – eine sinnvolle Regelung, um den Andrang zu bewältigen. Handys und Tablets gehören nicht dazu, was aber nicht bedeutet, dass die Auswahl an reparierbaren Objekten klein ist. Über eine Erfolgsquote von über 60 % kann das Café aus dem Jakobus stolz berichten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, und während der Wartezeit werden Kaffee und Kuchen bereitgestellt, um das Erlebnis zu bereichern. Zudem müssen die Besucher:innen ihre Geräte vor der Reparatur reinigen und vorbereiten – so sind alle gut gerüstet für den Reparaturversuch.

Besonders bemerkenswert sind die kostenlosen digitalen Reparaturberatungen, die das Jakobus-Initiativteam anbietet. Ergänzend zu den vor Ort stattfindenden Reparaturen wird das Angebot durch das Angebot eines Mini-Online-Reparaturcafés erweitert. Hier wird deutlich, dass das Engagement für Nachhaltigkeit auch über die lokalen Grenzen hinausgeht. Auch im Repair-Café Böblingen-Sindelfingen finden Besucher:innen diese Idee wiederum unterstützenswert.

Nachhaltigkeit fördern und Wissen teilen

Repair Cafés sind nicht nur Orte, um defekte Gegenstände zu reparieren, sondern auch Treffpunkte, um das Wissen rund um die Reparatur zu fördern. Laut der Repair Café Stiftung sind diese Initiativen auch eine Reaktion auf die wegwerfgesellschaftlichen Tendenzen in Europa. Hier wird Wertschätzung für manuelle Fähigkeiten und Reparaturwissen wiederbelebt, vor allem bei den jüngeren Generationen, die oft nicht mehr über die nötigen Kenntnisse verfügen. Es wird gezeigt, dass Reparieren Spaß macht und leicht sein kann.

Der ökologische Gedanke hinter den Repair Cafés trägt zudem dazu bei, den Bedarf an neuen Produkten zu senken und die damit verbundenen CO2-Emissionen zu reduzieren. In Zusammenarbeit mit Schulen bietet man Reparierstunden an, um das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln bereits im jungen Alter zu fördern.

Die Repair Cafés in Böblingen-Sindelfingen und Jakobus sind somit nicht nur Reparaturstätten, sondern auch wertvolle Teile einer wachsenden Gemeinschaft, die für Nachhaltigkeit einsteht und Wissen teilt.