Radweg in Sindelfingen ab Montag gesperrt – Bauarbeiten starten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Stadt Sindelfingen sperrt ab 29. September Geh- und Radwege in der Bleichmühlestraße für Leitungsarbeiten bis 24. Oktober.

Die Stadt Sindelfingen sperrt ab 29. September Geh- und Radwege in der Bleichmühlestraße für Leitungsarbeiten bis 24. Oktober.
Die Stadt Sindelfingen sperrt ab 29. September Geh- und Radwege in der Bleichmühlestraße für Leitungsarbeiten bis 24. Oktober.

Radweg in Sindelfingen ab Montag gesperrt – Bauarbeiten starten!

In Sindelfingen wird der Geh- und Radweg in der Bleichmühlestraße sowie im Gansackerweg ab Montag, dem 29. September, bis voraussichtlich Freitag, dem 24. Oktober, gesperrt. Diese Maßnahme wurde von der Pressestelle der Stadt Sindelfingen bekannt gegeben und ist notwendig aufgrund der Verlegung von Telekommunikationsleitungen durch die Stadtwerke Sindelfingen. Während dieser Zeit wird zwar der Fahrzeugverkehr nicht beeinflusst, jedoch müssen Fußgänger und Radfahrer mit einer Umleitung rechnen.

Radler werden dabei auf die Straße geleitet, während Fußgänger den Fußweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen sollten. Die Bauarbeiten werden in Form einer „Wanderbaustelle“ durchgeführt, wobei die Abschnitte auf jeweils 30 Meter begrenzt sind.

Ähnliche Baustellen und deren Auswirkungen

Die Baustelle an der Mangfall verursacht erhebliche Beeinträchtigungen für Radfahrer und Fußgänger, da der Radweg entlang der Mangfall gesperrt ist. Eine Umleitung wurde eingerichtet, und die Sperrung wird bis spätestens 10. März 2026 andauern, wobei die genaue Dauer je nach Witterungsverhältnissen variieren kann. An diese neue Wehranlage werden moderne Technologien wie luftbetätigte Wehrklappen sowie eine Kiesschleuse implementiert, die die Breite von etwa 45 Metern haben wird.

Was bedeutet das für die Verkehrsteilnehmer?

Für weitere Informationen zu den aktuellen Baumaßnahmen in Sindelfingen und Bad Aibling können Interessierte die Artikel auf szbz.de und ovb-online.de konsultieren.