Laub abgeben leicht gemacht: Kostenfreier Service für Böblinger Haushalte!
Ab 6. Oktober bis 30. November können private Haushalte Laub an 24 Häckselplätzen im Landkreis Böblingen kostenfrei abgeben.

Laub abgeben leicht gemacht: Kostenfreier Service für Böblinger Haushalte!
Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm kommen die niedlichen, raschelnden Blätter von den Bäumen. Umso wichtiger ist es, dass die Bürger im Landkreis Böblingen ihre Gärten für die kalte Jahreszeit vorbereiten. Ab dem 6. Oktober bis zum 30. November haben private Haushalte die Möglichkeit, ihr Laub auf den bereitgestellten Häckselplätzen abzugeben. Dies ist ein kostenfreies Zusatzangebot zur Biotonne und zu den AWB-Papiersäcken, wie lrabb.de berichtet.
Auf allen 24 Häckselplätzen im Landkreis stehen spezielle Laubcontainer zur Verfügung, die ausschließlich für private Haushalte gedacht sind. Die Abgabe von Gartenlaub ist hier gratis, doch es gibt einige wichtige Regeln zu beachten: Andere organische Abfälle wie Gras, Fallobst oder Küchenabfälle haben hier nichts verloren und sollten in die Biotonne. Gewerbliche Betriebe und kommunale Einrichtungen müssen ihr Laub vorab für die Vergärungsanlage in Leonberg anmelden, und dürfen die Häckselplätze nicht nutzen.
Standorte der Häckselplätze
Die Häckselplätze sind insgesamt gut verteilt, sodass jeder die Möglichkeit hat, bequem sein Laub zu entsorgen. Hier einige Standorte:
- Aidlingen: Am Sportplatz Altdorf
- Bondorf: Gewerbegebiet „Zehntscheuer“, Benzstraße
- Deckenpfronn: Beim Sportplatz
- Ehningen: Steinwerkstraße, neben der Erddeponie Baresel
- Gärtringen: An der Schwarzwaldhalle, neben dem Wertstoffhof
- Grafenau-Döffingen: Beim alten Friedhof, Sindelfinger Weg
- Herrenberg-Haslach: Richtung Kuppingen, nach dem Sportplatz links abbiegen
- Hildrizhausen: Bei der Kläranlage
- Magstadt: Auf der Erddeponie NSN, Zufahrt über die Schafhauser Straße
- Weil im Schönbuch: Richtung Waldenbuch, am großen Holzsammelplatz
Die Häckselplätze sind von Montag bis Freitag zwischen 9 und 16 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet, beispielsweise in Aidlingen. In Herrenberg-Kayh ist die Abgabe an Mi, Fr, und Sa möglich, wobei die Öffnungszeiten variieren. Es ist also ratsam, sich vorher über die genauen Zeiten zu informieren, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Wichtige Hinweise zur Laubabgabe
Denken Sie daran, dass der Laubabgabe einige wichtige Regeln zugrunde liegen. So sollten die Container nur mit Laub befüllt werden, da größere Mengen an Gras und anderen organischen Abfällen die Häckselmaschinen beschädigen können. Auch wenn es verlockend sein kann, sein ganzes Gartenabfalllager gleichzeitig zu entsorgen, ist dies nicht erlaubt – die Häckselplätze sind ausschließlich für Baum- und Heckenschnitt eingerichtet, um eine ordnungsgemäße Verwertung des Materials zu garantieren.
Nutzen Sie die kommenden Wochen, um Ihren Garten herbstfit zu machen, und denken Sie daran: Mit ein bisschen Organisation gelingt das Laub entsorgen ganz leicht! Für mehr Informationen über die genauen Standorte und Öffnungszeiten können Sie auch einen Blick auf die Webseite awb-bb.de werfen.