VHS Leonberg startet neues Kursprogramm: Gemeinsam Zukunft gestalten!
Die Volkshochschule Leonberg startet am 22. September ihr Herbst-/Winterprogramm 2025 mit über 800 Kursen zu Bildung, Nachhaltigkeit und mehr.

VHS Leonberg startet neues Kursprogramm: Gemeinsam Zukunft gestalten!
Die Volkshochschule (VHS) Leonberg hat ihr neues Kursprogramm für das Herbst-/Wintersemester 2025 veröffentlicht und präsentiert sich damit als echte Bildungsadresse in der Region. Mit mehr als 800 Veranstaltungen in den unterschiedlichsten Bereichen, wird das Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ in den Mittelpunkt gestellt. Der Leiter der VHS, Uwe Painke, hebt hervor, wie wichtig dieses Programm für die gesellschaftliche Entwicklung ist und betont die Relevanz der Themen Bildung, Wissenschaft und Digitalisierung. Jährlich nehmen über 15.000 Menschen an den vielfältigen Kursen der VHS teil, die in den Außenstellen von Renningen, Rutesheim, Weil der Stadt und Weissach angeboten werden. Stuttgarter Nachrichten berichtet, dass die VHS Leonberg nicht nur ein breites Spektrum an Veranstaltungen bietet, sondern auch die Anpassung an aktuelle Bildungsbedürfnisse vorantreibt.
Das Kursangebot ist umfangreich und umfasst Themen wie Ökologie, Nachhaltigkeit, Demokratie und Integration. Besonders bemerkenswert sind die Exkursionen, die als fester Bestandteil im Programm verankert sind. Zielorte sind unter anderem Miltenberg, Amorbach, Rottweil und Nürnberg, und bieten Teilnehmern die Möglichkeit, bildende Ausflüge zu unternehmen. Vorträge zu historischen Figuren wie König Ludwig I. und Bertha von Suttner runden das Angebot ab. Darüber hinaus wird anlässlich des 100. Geburtstags des Architekten Frei Otto mit speziellen Veranstaltungen gewürdigt, was den Bildungsanspruch der VHS zusätzlich unterstreicht.
Vielfältige Angebote für Jung und Alt
Besonders für Kinder gibt es gezielte Angebote, etwa in der Kinderakademie und beim Selbstbehauptungstraining, das darauf abzielt, das Selbstbewusstsein der Kleinen zu stärken. Auch im Bereich Bewegung hat die VHS einiges zu bieten: Von Zumba Gold bis zu Pilates-Kursen – hier ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Das Programm ist darüber hinaus so gestaltet, dass es auch berufliche Weiterbildung umfasst. Seminare in kaufmännischen Fortbildungen, Soft-Skills und IT-Kursen sind nur einige der Möglichkeiten, die Beschäftigte nutzen können, um sich weiterzubilden. VHS Leonberg ergänzt, dass die Bildungsurlaube flexible Optionen für Berufstätige darstellen, die ihre Weiterbildung komprimiert angehen möchten.
Ein weiterer Höhepunkt sind die über 200 angebotenen Sprachkurse, die heuer um einen neuen Hindi-Kurs erweitert werden. Diese Vielfalt an Sprachangeboten ist nicht nur für Neugierige von Interesse, sondern bietet auch eine wertvolle Gelegenheit, die Integration durch Sprachkenntnisse zu fördern.
Anmeldung und Kursbeginn
Das Programmheft liegt kostenlos in verschiedenen öffentlichen Einrichtungen aus und steht auch online zur Verfügung. Anmeldungen sind bereits jetzt möglich, wobei das Semester am 22. September beginnt. Egal ob persönlich, online oder telefonisch – die VHS Leonberg bietet ihren Interessierten zahlreiche Möglichkeiten, um teilnehmen zu können. Die Bonn hebt in diesem Zusammenhang hervor, dass Volkshochschulen eine lange Tradition haben und eine zentrale Rolle in der deutschen Erwachsenenbildung einnehmen.
Die VHS Leonberg zeigt mit ihrem Programm einmal mehr, dass Weiterbildung nicht nur wichtig, sondern auch spannend sein kann. Über die zahlreichen Angebote und die engagierten Dozenten, die gesucht werden, zeigt sich, dass die VHS eine wichtige Anlaufstelle für Bildung Durstige in der Region ist. Hier wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Miteinander in der Gemeinschaft gefördert – und darauf kommt es schließlich an.