Deutsche Feuerwehrmeisterschaften: Wettlauf um den 3-Löwen-Pokal !
Deutsche Feuerwehrmeisterschaften: Wettlauf um den 3-Löwen-Pokal !
Böblingen-Dagersheim, Deutschland - Am Samstag, den 12. Juli 2025, geht im Waldstadion in Dagersheim (Kreis Böblingen) die Deutsche Feuerwehrmeisterschaft über die Bühne. Laut SWR nehmen dabei insgesamt 66 Feuerwehrmannschaften aus ganz Deutschland teil, was einer beeindruckenden Teilnehmerzahl von 792 Feuerwehrleuten entspricht. Feuerwehrmänner und -frauen aus der Umgebung, wie Böblingen, Gerstetten (Kreis Heidenheim) und Renningen (Kreis Böblingen), werden sich im Wettkampf messen, der Ausdauer, Schnelligkeit und volle Konzentration erfordert.
Die Wettkämpfe beinhalten verschiedene Disziplinen, darunter einen Staffellauf in Viererteams und das Löschen eines fiktiven Brandes. Die Teams müssen anhand eines Einsatzbefehls Schläuche verlegen, um den simulierten Einsatz erfolgreich zu bewältigen. Beispielsweise hat eine Mannschaft im Training einen Löschangriff in nur 30 Sekunden aufgebaut, während die Feuerwehr Böblingen dafür 46 Sekunden benötigte, allerdings 15 Strafsekunden für einige Fehler dazu bekam. Die Meisterschaft hat nicht nur den Spaßfaktor, sondern auch einen ernsten Hintergrund: Sie soll Feuerwehrleute optimal auf den Ernstfall vorbereiten, den Teamgeist fördern und den Nachwuchs gewinnen.
Festliche Atmosphäre
Am Freitag, dem 11. Juli, startete bereits das offizielles Training der Wettbewerbsgruppen, das von 9:00 bis 17:00 Uhr stattfand. Der Abend stand ganz im Zeichen der Blaulichtparty mit DJ Kevin Christens, die viele Besucher anlockte. Für die große Eröffnung am Samstag fiel der Startschuss um 8:30 Uhr, gefolgt von den Wettkämpfen bis 17:00 Uhr. Danach wird der „3-Löwen-Pokal“ ausgetragen, auf den die Teams hinfiebern. Ab 19:00 Uhr wird die Mega-Party mit der Live-Band „Die VolXX LIGA“ werden, sodass die Gäste bis in die Nacht hinein feiern können. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist an beiden Tagen kostenfrei, was die Einladung an die Bevölkerung, Mitreisenden und Schlachtenbummler noch attraktiver macht.
Die Feuerwehr Böblingen hat eine lange Tradition in diesen Wettkämpfen: Seit Beginn der Meisterschaften beteiligen sie sich aktiv und haben die Meisterschaften bereits 1996 und 2008 ausgerichtet. Thomas Reuter, stellvertretender Feuerwehrkommandant der Böblinger Feuerwehr und Leiter des Fachbereichs Wettbewerbe im Deutschen Feuerwehrverband, betonte, dass die Wettbewerbsformate zunehmend komplex werden und es immer schwieriger ist, Ehrenamtliche zu gewinnen, um die Teams zu besetzen. Er hat selbst seit 1992 in der Feuerwehr gewirkt, und seine umfassende Erfahrung in internationalen Wettbewerben führt zu einem hohen Niveau der Leistungen, die hier zu erwarten sind, wie der Deutsche Feuerwehr Verband berichtet.
Schließlich begeistern diese Meisterschaften nicht nur die Teilnehmenden, sondern ziehen auch zahlreiche Zuschauer an, die die beeindruckenden Leistungen der Feuerwehrleute hautnah miterleben können. Über die Jahre haben die Veranstaltungen viel zur Förderung des Feuerwehrwesens beigetragen und den Teamgeist innerhalb der Gruppen gestärkt.
Details | |
---|---|
Ort | Böblingen-Dagersheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)