Portusmedaille für Volker Römer: Feier der Demokratie in Pforzheim!
Am 3. Oktober 2025 verlieht Pforzheim die Portusmedaille an Volker Römer für sein Engagement im DDR-Museum. Feiern Sie mit!

Portusmedaille für Volker Römer: Feier der Demokratie in Pforzheim!
Am 26. September 2025, nur wenige Tage vor dem großen Festakt zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit, bereitet sich Pforzheim auf eine besondere Veranstaltung vor. Im Rahmen der „Langen Nacht der Demokratie“ wird erstmals die Portusmedaille an einen ganz besonderen Bürger verliehen. Der Erste Bürgermeister Dirk Büscher hat die Ehre, diese Auszeichnung an Volker Römer zu übergeben, der sich seit vielen Jahren für das DDR Museum in Pforzheim engagiert. Pforzheim.de berichtet, dass diese Zeremonie Teil des Abschlussprogramms der Woche ist, die vom 26. September bis zum 3. Oktober gefeiert wird.
Der festliche Rahmen wird musikalisch vom Chor TonArt umrahmt, und auch ein Stehempfang mit Fingerfood und Getränken ist für die Besucher vorgesehen. Volker Römer, der seit seinem 6. Lebensjahr in Pforzheim lebt und Mitglied des SSC Sparta Pforzheim ist, hat in verschiedenen Funktionen, unter anderem als aktiver Schwimmer und Wasserballer, wichtige Spuren hinterlassen. Seit 2003 ist er auch Vorsitzender des Vereins „Gegen das Vergessen“, wo er zur Neukonzeption des DDR Museums beigetragen und Führungen durch die Ausstellung organisiert hat.
Ein Zeichen für die Demokratie
Mit der Veranstaltung wird nicht nur Römer geehrt, sondern auch ein starkes Zeichen für die Demokratie gesetzt. Die Lange Nacht der Demokratie, die 2025 bereits zum zweiten Mal in Baden-Württemberg gefeiert wird, lädt alle dazu ein, sich aktiv mit dem Thema Demokratie auseinanderzusetzen. DDR-Museum Pforzheim hebt hervor, dass das Grundgesetz, das seit 76 Jahren für einen demokratischen und sozialen Rechtsstaat in Deutschland sorgt, auch ein zentrales Thema der Veranstaltung sein wird. Nachdem die Demokratie in Deutschland 1990 für alle Bürger zugänglich wurde, ist es heute wichtiger denn je, aktiv für ihre Werte einzutreten.
In einer Zeit, in der Demokratie weltweit unter Druck steht, appelliert die Initiative an alle Bürger, sich für demokratische Grundsätze einzusetzen. Populisten, die einfache Lösungen für komplexe Probleme anbieten, setzen der demokratischen Entwicklung zu schaffen, weshalb aktive Diskussionen unerlässlich sind. Ihr Engagement und ihre Kompromissbereitschaft sind mehr denn je gefragt.
Ein Fest für die Bürger
Die Lange Nacht der Demokratie bietet ein buntes Programm mit vielfältigen Formaten für den Austausch und die Diskussion über Demokratie und gesellschaftliche Teilhabe. Besonders in Pforzheim, wo die Wurzeln der Demokratie und ihre Entwicklung tief verankert sind, ist es eine gelungene Gelegenheit, um den Wert einer stabilen demokratischen Struktur zu betonen. Unterstützung erhält die Veranstaltung von der Ersten Bürgerstiftung Pforzheim-Enz, die das gesellschaftliche Engagement in der Region fördert.
Die Portusmedaille, die seit Ende der 1990er Jahre verliehen wird, bezieht sich auf das lateinische Wort für „Hafen“, was die römischen Anfänge Pforzheims symbolisiert. Bei der Übergabe wird auch die Bedeutung dieses Erbes in Zusammenhang mit der gegenwärtigen Bedeutung der Demokratie hervorgehoben. Insgesamt wird die Veranstaltung ein wichtiger Teil der Feierlichkeiten zum 3. Oktober sein und die Bürger zur Mitgestaltung der Zukunft aufrufen.