Kreativfest an der Enz: Workshops, Kunst und kulinarische Highlights!

Kreativfest an der Enz: Workshops, Kunst und kulinarische Highlights!
Pforzheim, Deutschland - Am kommenden Sonntag, den 6. Juli, findet im Pforzheimer Kreativquartier an der Enz das „Alfons & EMMA. Quartiersfest“ statt. Von 11 bis 18 Uhr verwandelt sich der Platz zwischen dem EMMA – Kreativzentrum, A.K.T; und der Fakultät für Gestaltung in einen pulsierenden Ort voller Aktivitäten und Genuss. Die Stadt Pforzheim lädt alle herzlich ein, diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen, wie pforzheim.de berichtet.
Das Fest bietet eine breite Palette an Angeboten: Von spannenden Ausstellungen und packenden Performances über Workshops bis hin zu einem tollen Kinderprogramm ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Besonders hervorzuheben ist die Abschlussausstellung des internationalen Stipendienprogramms „Designers in Residence“ im EMMA, wo Werke von Jacob Marks (Großbritannien), Lotte Schoots (Niederlande) und Zhipeng Wang (China) präsentiert werden.
Ein Fest für alle Sinne
Auch die A.K.T; ist mit der Finissage der Ausstellung „NOT YOUR CHOICE!“ vertreten. Hier werden brisante Themen wie Gleichberechtigung und Geschlechterrollen beleuchtet. Das Theater Pforzheim bringt eine Szene aus „Die Trümmer der Zivilisation“, während das Kollektiv „Der kleine Container“ die Performance „Super Badass Women. Eine theatrale Forschungsreise zur Macht“ auf die Bühne bringt – ein wahrhaft inspirierendes Programm!
Für Kunstliebhaber gibt es die Installation und Performance „Living in liminality“ von Firat Yildiz am Inselsteg zu erleben, die den „Dazwischensein“-Zustand künstlerisch umsetzt. Parallel dazu bietet der Flaxkiosk der Hochschule Pforzheim spannende Aktivitäten rund um die Flachsernte an, die ebenfalls live zu sehen ist.
Workshops und kulinarische Genüsse
Wer selbst aktiv werden möchte, findet im EMMA zahlreiche Workshops, unter anderem zum Origami-Falten und zum Aufbau einer nutzerfreundlichen Website. Führungen durch die Büros, Ateliers und Werkstätten gewähren zudem einen Einblick in die kreative Arbeit am Standort.
Für kulinarische Höhepunkte sorgen das Restaurant und das Café Roland sowie Gentlemans Blend, die mit vietnamesischen, koreanischen und türkischen Spezialitäten aufwarten. Auch Musik vom SENSE Collective sorgt für einen stimmungsvollen Rahmen.
Kinder können sich auf eine Spielestraße vom Stadtjugendring und einen Mitmach-Zirkus von Daria Schroth freuen. Verkaufstände bieten handgearbeitete Produkte, Fotokunst und Naturkosmetik, sodass jede:r etwas Passendes findet.
Eintritt zur Diskussion über Diversität
Das Fest soll nicht nur der Unterhaltung dienen, sondern auch Raum für wichtige Themen wie Diversität und Empowerment schaffen. Auf dieser Basis zielt das Projekt IN-VISIBLE darauf ab, akademisches Wissen aus den Gender Studies für den Arbeitsplatz nutzbar zu machen. Wie in-visible.berlin erläutert, ist es wichtig, dass alle an sich arbeiten, um Veränderungen zu ermöglichen.
Darüber hinaus unterstützt das Projekt auch unterrepräsentierte künstlerische Sichtweisen und organisiert Empowerment-Workshops, die darauf abzielen, Diversität als ganzheitliches Konzept zu fördern. Veranstaltungen und Workshops beinhalten spannende Themen wie Antidiskriminierung und den Umgang mit struktureller Diskriminierung, die für alle Kulturtätigen von Interesse sind, wie diversity-arts-culture.berlin hervorhebt.
Die Herausforderungen, vor denen viele Künstler:innen stehen, werden in diesen Formaten besprochen und Lösungen erarbeitet. Die neuen Workshops und Formate bieten wertvolle Einblicke und unterstützen eine konstruktive und diversitätsorientierte Arbeitskultur.
Das „Alfons & EMMA. Quartiersfest an der Enz“ verspricht ein buntes und lehrreiches Fest zu werden, bei dem Feiern, Lernen und Netzwerken Hand in Hand gehen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren!
Details | |
---|---|
Ort | Pforzheim, Deutschland |
Quellen |