Blitzschlag löst verheerenden Brand auf Pferdehof in Keltern aus

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Blitzschlag verursacht Brand in Pferdehof in Keltern. Feuerwehr aus Pforzheim im Einsatz, keine Verletzten gemeldet.

Blitzschlag verursacht Brand in Pferdehof in Keltern. Feuerwehr aus Pforzheim im Einsatz, keine Verletzten gemeldet.
Blitzschlag verursacht Brand in Pferdehof in Keltern. Feuerwehr aus Pforzheim im Einsatz, keine Verletzten gemeldet.

Blitzschlag löst verheerenden Brand auf Pferdehof in Keltern aus

Am Sonntag, dem 15. Juni 2025, kam es zu einem dramatischen Vorfall in Keltern, als ein Blitz während eines heftigen Gewitters in einen Pferdehof einschlug und eine große Halle in Brand setzte. Laut SWR Aktuell wurde der Brand um 13 Uhr entdeckt, als die Gewitterfront über Pforzheim und den Enzkreis zog. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an, um das Feuer zu bekämpfen, das eine kilometerweite Rauchsäule über das landwirtschaftliche Anwesen hinaus erzeugte.

Die Halle des Pferdehofs, die eine Fläche von etwa 1.200 Quadratmetern einnimmt, war in den Flammen aufgegangen. Einsatzkräfte aus mehreren umliegenden Gemeinden sowie der Feuerwehr Pforzheim waren vor Ort, um schnellstmöglich gegen die Flammen vorzugehen. Die Löscharbeiten waren noch im Gange, als Anwohner berichteten, dass zumindest keine Tiere in Mitleidenschaft gezogen worden seien. Die genaue Schadenshöhe und die vollständige Brandursache sind bislang unbekannt, und die Polizei hat sich diesbezüglich noch nicht geäußert. Laut Badische Neueste Nachrichten wurde bei den Löscharbeiten jedoch schon relativ schnell Entwarnung gegeben, dass es keine verletzten Menschen gab.

Feuerwehreinsatz und Sichtbarkeit der Rauchwolken

Die enorme Rauchentwicklung war bis nach Pforzheim sichtbar, was die Ernsthaftigkeit des Vorfalls unterstrich. Feuerwehrleute berichteten, dass der Einsatz junge und erfahrene Kräfte forderte, die sich im Hinblick auf die Wetterbedingungen und die Brandgefahr in der Region sehr gut auskannten. In Deutschland sind Blitzeinschläge eine der häufigsten Brandursachen, was die Langlebigkeit von Gebäuden und die Widerstandsfähigkeit gegen solche Naturgewalten in den Fokus rückt, wie eine Übersicht von FeuerTrutz aufzeigt.

Da Blitzeinschläge nicht nur in landwirtschaftlichen Betrieben, sondern auch in städtischen Gebieten zu erheblichen Schäden führen können, ist es wichtig, dass entsprechende Brandschutzmaßnahmen ergriffen werden. Die Gefahrenlage wird in den kommenden Tagen durch weitere Gewitter nicht verringert, was die Aufmerksamkeit der Bevölkerung erhöht.

Insgesamt bleibt abzuwarten, welche weiteren Informationen von den Behörden zu diesem alarmierenden Vorfall bekannt gegeben werden. Die Löscharbeiten sind noch nicht abgeschlossen, und die Brandursache bedarf ebenfalls weiterer Untersuchungen. Solche Einsätze sind in der Regel sehr anspruchsvoll und erfordern jedoch auch oft eine langwierige Nachbereitung.