WIFO GmbH aus Rheinstetten: TOP 100 Auszeichnung für Innovationen!
WIFO GmbH aus Rheinstetten: TOP 100 Auszeichnung für Innovationen!
Rheinstetten, Deutschland - Was passiert in Rheinstetten? Die WIFO GmbH, einer der ältesten Maklerpools in Deutschland, hat kürzlich einen riesigen Grund zum Feiern. Am 27. Juni 2025 wurde das Unternehmen beim renommierten Innovationswettbewerb TOP 100 in Mainz ausgezeichnet. Der Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, gratulierte persönlich und hob die herausragenden Leistungen des Unternehmens hervor. In der Größenklasse A, die bis 50 Mitarbeiter umfasst, konnte WIFO in der Kategorie „Innovative Prozesse und Organisation“ besonders punkten. Wie das Unternehmen selbst berichtet, gilt diese Auszeichnung seit dem 1. Februar 2025.
WIFO beeindruckt nicht nur durch seine langjährige Erfahrung, sondern auch durch die innovativen Lösungen, die es für unabhängige Versicherungsmakler bietet. Die Digitalisierung steht dabei an oberster Stelle: Das Unternehmen erleichtert bürokratische Abläufe und bietet umfassende digitale sowie persönliche Services rund um Lebens-, Kranken- und Sachversicherungen. Ein Beispiel dafür ist die Entwicklung eines interaktiven Videoplayers, der die Beratung zur betrieblichen Altersversorgung effizienter gestaltet.
Innovationskraft im Fokus
Aber was macht WIFO so besonders? Das Unternehmen hat eine Firmenkultur etabliert, die auf Trendsetzung abzielt. In einem wissenschaftlich fundierten Verfahren, geleitet von Prof. Dr. Nikolaus Franke, wurden 364 mittelständische Unternehmen untersucht, wobei nur 262 das begehrte TOP 100-Siegel 2025 erhielten. Besonders positiv hervorgehoben wurden die fünf Kategorien: innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie der Innovationserfolg. WIFO zeigte sich in allen Aspekten robust und zukunftsorientiert.
Ein zentraler Punkt ist die Einführung der Rolle des Innovationskoordinators, die dafür sorgt, dass Ideen schneller an den Markt angepasst werden können. Patrick Edelmann, der Innovationskoordinator, hat die Aufgabe, neue Ideen zu bündeln und deren Erfolgsaussichten zu bewerten. Dies ermöglicht es den Projektteams, innerhalb von zwei Wochen mit der Realisierung neuer Konzepte zu beginnen.
Einbindung von KI und Feedback
Technologisch setzt WIFO auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, um die Effizienz im Makleralltag zu steigern. Durch den Einsatz der KI „ViKI“ werden Bestandsinformationen automatisch ausgewertet, was den Arbeitsaufwand erheblich reduziert. Geschäftsführer Sven Burkart betont die Notwendigkeit klarer Strukturen und die Bedeutung mutiger Entscheidungen für innovative Lösungen. Dabei wird aktives Feedback von den Maklern genutzt, um das Angebot laufend zu optimieren und anzupassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die WIFO GmbH nicht nur Tradition hat, sondern auch in puncto Innovation hoch im Kurs steht. Mit dem TOP 100-Siegel im Rücken wird das Unternehmen weiterhin an der Spitze der Branche mitmischen und als Vorreiter in der Digitalisierung fungieren. Für die nächste Zeit sind spannende Entwicklungen zu erwarten, und wir sind gespannt, was das Unternehmen für die Zukunft geplant hat.
Details | |
---|---|
Ort | Rheinstetten, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)