Hitzeaktionstag in Ludwigsburg: So bleibt die Stadt cool!
Am 19. Juli veranstaltet Ludwigsburg einen Hitzeaktionstag, um über Hitzeschutz und Prävention aufzuklären. Kostenloses Trinkwasser und Tipps warten auf die Besucher.

Hitzeaktionstag in Ludwigsburg: So bleibt die Stadt cool!
Am 19. Juli veranstaltet die Stadt Ludwigsburg von 10 bis 15 Uhr einen Hitzeaktionstag auf dem Arsenalplatz. Unter dem Motto „Ludwigsburg kühlt sich ab“ sollen die Bürgerinnen und Bürger für den richtigen Umgang mit Hitze sensibilisiert werden. Gerade bei den steigenden Temperaturen, die durch den Klimawandel bedingt sind, wird dieses Thema immer wichtiger. Laut Tagesschau werden in Deutschland immer mehr Hitzetage registriert. Allein im letzten Jahr gab es 50 Tage, die als Hitzetage zählten, 24 mehr als in einem Szenario ohne Klimawandel.
Um gesundheitliche Risiken zu vermeiden, hat die Stadt einige praktische Tipps parat. Wie Stuttgarter Nachrichten berichtet, wird besonders empfohlen, ausreichend Wasser zu trinken. Dies ist wichtig, um Hitzeschäden wie Sonnenstich oder -schlag vorzubeugen. Die Landeswasserversorgung ist vor Ort und bietet kostenlos Trinkwasser an.
Tipps und Informationen für alle Altersgruppen
Besonders alte Menschen, Schwangere und chronisch Kranke sind gefährdet, wenn die Temperaturen steigen. Daher werden die Besucher auch von der AOK Ludwigsburg-Rems-Murr mit Tipps zum richtigen Trinkverhalten und Sport bei Hitze versorgt. Ergänzend bietet die Johanniter-Unfall-Hilfe Informationen zu Hitzeschäden an und plant Erste-Hilfe-Kurse. Wer mehr über Hautkrebs und Präventionsmaßnahmen erfahren möchte, kann sich am Stand des Gesundheitsamts und der Stadt Ludwigsburg informieren.
Das leidige Thema der Tigermücken wird ebenfalls aufgegriffen. Ärztinnen von „Health for Future“ beraten die Bürgerinnen und Bürger, wie sie sich vor diesen Plagegeistern schützen können. Für die Jüngeren unter den Besuchern gibt es eine spielerische Abkühlung: Sonnenschirme, Liegestühle, Wassersprinkler und sogar eine Wasserbaustelle stehen zur Verfügung. Zudem können Kinder kreativ werden und Sonnenschutz mit UV-Perlenarmbändern oder Sonnenkäppis gestalten.
Vorbeugung ist der Schlüssel
Der Klimawandel bringt nicht nur die Anzahl der Hitzetage mit sich, sondern erhöht auch das Risiko von Hitzeschlägen. Symptome können starkes Schwitzen, ein schneller Puls und Übelkeit sein. Erste-Hilfe-Maßnahmen wie das Trinken eines halben Liters Wasser mit einem Teelöffel Salz sollten bekannt sein. Laut Klima Mensch Gesundheit sind vorbeugende Maßnahmen entscheidend, dazu gehören viel Trinken, luftige Kleidung und das Lüften in kühlen Nachtstunden. Wer im Freien oder in heißen Räumen arbeitet, sollte besonders auf sich achten.
Die Stadt Ludwigsburg zeigt mit diesem Hitzeaktionstag, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für Hitzeschutz zu fördern und die notwendigen Maßnahmen zur Minimierung der Gesundheitsrisiken zu ergreifen. Das Engagement der Stadtbeobachter, um praktische Tipps zur Verfügung zu stellen und abzukühlen, ist nur eine von vielen Möglichkeiten, die Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.