Rheinstetten trauert um Kurt Roth: Ein Leben für die Bürger!
Rheinstetten trauert um Kurt Roth: Ein Leben für die Bürger!
Rheinstetten, Deutschland - In Rheinstetten hat die Bürgergemeinde am 10. Juli 2025 in einer bewegenden Trauerfeier von ihrem langjährigen Bürgermeister Kurt Roth Abschied genommen. Roth, der am 23. Juni 2025 im Alter von 90 Jahren verstarb, prägte von 1987 bis 2000 maßgeblich die Geschicke der Stadt. Oberbürgermeister Sebastian Schrempp (CDU) und viele Weggefährten fanden sich in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof Forchheim ein, um ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen. Der Pfarrer Sebastian Bauer-Hoffmann würdigte Roths außergewöhnliches Engagement für die Menschen in der Region und lieferte einen bewegenden Rückblick auf sein Wirken, das von Menschlichkeit und Weitblick geprägt war, wie die Badischen Neuesten Nachrichten [bnn.de] berichten.
Die Trauerfeier war gut besucht, und prominente Anwesende wie Landrat Christoph Schnaudigel (CDU), Erwin Vetter (CDU), Josef Offele (CDU) und Martin Lenz (SPD) zeigten sichtbar ihre Anteilnahme. Roths Engagement ging über seine Amtszeit hinaus; auch nach seinem Rückzug aus der politischen Bühne war er weiterhin aktiv in diversen Gremien. So war er unter anderem Mitglied des Kreistags und Vorsitzender der Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe. Immerhin wurde er von seinen Mitarbeitenden liebevoll „Big Daddy“ genannt, was seine beliebte und respektierte Natur widerspiegelt.
Ein Leben für die Gemeinschaft
Kurt Roths soziale Ader machte ihn zu einer Schlüsselfigur in vielen Vereinen und Institutionen. Sein beständiges Engagement in der Arbeiterwohlfahrt, der Volkshochschule und dem Heimatverein Rheinstetten trug wesentlich zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements bei. Roth trat bereits im jungen Alter von 16 Jahren in die SPD ein und setzte sich sein Leben lang für die Belange der Bürgerinnen und Bürger ein, was auch die Rheinstetter Stadtverwaltung nicht unbemerkt ließ [Rheinstetten.de].
Sein Wirken hinterlässt auch sichtbare Spuren in der Stadt, wie etwa die Straßenbahn und das Seniorenheim, die als bleibende Erinnerungen an seinen Einsatz fungieren. Für all dies wurde Roth mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter das Bundesverdienstkreuz, die Landesehrennadel und die Ehrenbürgerwürde von Rheinstetten im Jahr 2005.
Ein bleibendes Vermächtnis
Die Trauer um Kurt Roth ist nicht nur eine persönliche Angelegenheit für seine Familie, insbesondere für seine Frau Heide, sondern spiegelt auch die große Wertschätzung der Bürgerinnen und Bürger wider. Er hinterlässt ein Vermächtnis, das für viele als Vorbild dient, wie die engagierte Bürgergesellschaft in Deutschland zum Ausdruck bringt [bpb.de]. Roths Lebenswerk hat die Struktur und das Zivilengagement in Rheinstetten gefördert und bleibt ein leuchtendes Beispiel für gesellschaftliches Engagement.
Nach der erhebenden Trauerfeier wurde die Urne mit Roths Asche im Anschluss beigesetzt, und die Anteilnahme der Gemeinde wird noch lange nachklingen. Erinnerungen an Kurt Roth und seine Taten werden in Rheinstetten lebendig bleiben.
Details | |
---|---|
Ort | Rheinstetten, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)