Begrüßungstag in Rheinstetten: 15 neue Talente starten durch!
Rheinstetten begrüßt 15 neue Auszubildende und FSJ-Kräfte mit einem Willkommensevent am 1. September 2025.

Begrüßungstag in Rheinstetten: 15 neue Talente starten durch!
Am 1. September 2025 war es soweit: Der Begrüßungstag für die neuen Auszubildenden und FSJ-Kräfte in Rheinstetten fand im Feuerwehrhaus der Stadt statt. Insgesamt 15 junge Menschen starten hier in eine spannende berufliche Zukunft. Darunter befinden sich eine Verwaltungsfachangestellte, zwei Bachelor-Studenten für Public Management, zwei PIA-Erzieher, eine Anerkennungspraktikantin sowie zehn FSJ-Kräfte, die sich darauf freuen, ihre Lebensmittelpunkte in den verschiedenen Bildungseinrichtungen der Stadt kennenzulernen. Laut Rheinstetten.de begrüßte Bürgermeister Jürgen Deck die neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich und ermutigte sie, Fragen zu stellen und den Erfahrungsaustausch mit den bereits im Dienst befindlichen Mitarbeiter:innen zu pflegen.
Der Tag begann mit einer Vorstellungsrunde, gefolgt von einem Teamspiel, das kreativen Fragen gewidmet war. Dieses Spiel diente nicht nur der Auflockerung, sondern half den Neuen auch dabei, einander besser kennenzulernen. Zur Organisation der Veranstaltung trugen Verwaltungsazubis aus höheren Lehrjahren bei, was die Vorfreude und das Gemeinschaftsgefühl anstieg. Das Highlight des Tages war ein Brief an sich selbst, den die Teilnehmer:innen schreiben durften und der am Ende ihrer Ausbildungszeit oder des FSJ geöffnet wird.
Vielfältige Möglichkeiten im Freiwilligen Sozialen Jahr
Ein FSJ bietet jungen Menschen zwischen Schule und Ausbildung oder Studium die Möglichkeit, soziale Erfahrungen zu sammeln und Verantwortungsbewusstsein zu stärken. Die Einrichtungen in Rheinstetten, in denen FSJ-Kräfte eingesetzt werden können, sind vielfältig und umfassen unter anderem den Kindergarten Kunterbunt, die Rheinwaldschule und das Walahfrid-Strabo-Gymnasium. Wer Interesse hat, benötigt die Schulpflicht, sollte Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen mitbringen und bereit sein, im Team zu arbeiten. Der Zeitraum für das kommende FSJ startet am 1. September 2026 und endet am 31. August 2027. Informationen und Kontakte erhält man beim DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz.
Der Nachmittag des Begrüßungstags war geprägt von einer Stadtrallye, die half, das Wissen über Rheinstetten zu vertiefen. Statements von Hauptamtsleiter Christian Schorpp, der allen Beteiligten, besonders den Auszubildenden für ihre Vorbereitung, dankte, runden den Tag ab. Die Veranstaltung fand ihren geselligen Abschluss mit einem Eisessen, das dem Knüpfen erster Kontakte diente und eine Atmosphäre der Kameradschaft förderte.
Insgesamt sorgt dieser Begrüßungstag für einen gelungenen Start und bietet nicht nur für die neuen Mitarbeiter:innen, sondern auch für die Stadt Rheinstetten ein gutes Fundament für eine positive Zusammenarbeit und eine fruchtbare Zukunft.