Klimaschutz-Demo in Ettlingen: Gemeinsam für eine grüne Zukunft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Klima-Demonstration in Ettlingen am 19. September: Organisatoren fordern ein Umdenken zum Klimawandel – alle sind willkommen!

Klima-Demonstration in Ettlingen am 19. September: Organisatoren fordern ein Umdenken zum Klimawandel – alle sind willkommen!
Klima-Demonstration in Ettlingen am 19. September: Organisatoren fordern ein Umdenken zum Klimawandel – alle sind willkommen!

Klimaschutz-Demo in Ettlingen: Gemeinsam für eine grüne Zukunft!

In Ettlingen steht eine bedeutende Klima-Demonstration ins Haus! Am 19. September wird die Stadt von Stimmen und Schritten für das Klima widerhallen. Organisiert von Joachim Sander und zahlreichen engagierten Gruppen, Vereinen und Organisationen, liegt das Hauptaugenmerk darauf, das Thema Klimawandel wieder ins Rampenlicht zu rücken. Die Organisatoren rechnen mit einer breiten Beteiligung, und mindestens 500 Demonstranten werden erwartet, um für eine nachhaltige Zukunft zu kämpfen.

Unter den Unterstützern der Demonstration finden sich der BUND-Ortsverband Ettlingen, der Jugendgemeinderat, der Schwarzwaldverein sowie die Naturfreunde Ettlingen und viele weitere lokale Gruppen. Ein besonderes Highlight wird der Hauptredner der Veranstaltung sein: Professor Peter Knippertz vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der seine Expertise zum Klimawandel und zu notwendigen Maßnahmen teilen wird. Auch Andrea Meyn, Referentin der Wissenschaftsplattform Klimaschutz, wird an diesem Tag zu Wort kommen.

Ein buntes Programm

Die Veranstaltung ist nicht nur politisch neutral, sondern bietet auch ein abwechslungsreiches Programm. Musikalische Einlagen von der Trommlergruppe Ploink & Die Grooveties und dem Singer-Songwriter Marcel Buchholz, der Klimalieder vortragen wird, sorgen für eine lebendige Atmosphäre. Mit einem Demonstrationszug durch die Fußgängerzone von Ettlingen wird die Botschaft des Klima-Engagements in die Herzen der Bürger getragen.

Doch das geht noch weiter: Am 20. September folgt eine besondere Klima-Andacht im Horbachpark, die von verschiedenen Gruppen organisiert wird, um den Dialog über den Klimawandel zu fördern und spirituelle Perspektiven einzubringen.

Ein Aufruf zur Teilnahme

Die Initiative richtet sich ausdrücklich an alle Menschen und möchte ein neues Bündnis gegen den Klimawandel stärken. Es ist eine Gelegenheit für Bürgerinnen und Bürger, aktiv zu werden und auf die Dringlichkeit des Themas aufmerksam zu machen. In Zeiten, in denen die Klimakrise einen immer drängenderen Handlungsbedarf erfordert, freuen sich die Organisatoren über jede unterstützende Stimme.

Weitere Informationen zur Klima-Demonstration und den unterstützenden Gruppen sind auf den Websites der örtlichen Organisationen zu finden, darunter auch beim BUND Ettlingen.