Hochschulgastronomie Karlsruhe: Preis für 24/7 Mensa-Konzept gewonnen!

Das Studierendenwerk Karlsruhe gewinnt den PEPP! Marketing.Award für das innovative Mensa-Konzept „rund um die Uhr“.
Das Studierendenwerk Karlsruhe gewinnt den PEPP! Marketing.Award für das innovative Mensa-Konzept „rund um die Uhr“. (Symbolbild/MBW)

Hochschulgastronomie Karlsruhe: Preis für 24/7 Mensa-Konzept gewonnen!

Karlsruhe, Deutschland - In Karlsruhe gibt es Grund zur Freude: Das Team der Hochschulgastronomie hat mit seinem Konzept „Mensa – rund um die Uhr!“ den PEPP! Marketing.Award gewonnen. Es ist eine Auszeichnung, die die Innovationskraft und das Engagement des Studierendenwerks in den Vordergrund stellt. Die Menschen dort haben es sich zur Aufgabe gemacht, Essen außerhalb der regulären Mensa-Öffnungszeiten zugänglich zu machen, wodurch ein neues, flexibles Essensangebot für Studierende geschaffen wurde. Damit wird dem vielfältigen Lebensstil der Studierenden Rechnung getragen und die Nachfrage nach hochwertigen Speisen gestillt, wie meinka.de berichtet.

Besonders im Fokus stehen die Eigenmarken [kœri]werk® und [pasta]werk®, die im Rahmen dieses Konzepts angeboten werden. Diese Produkte sind nicht nur geschmacklich ansprechend, sondern auch umweltfreundlich, da sie aus einem Umkreis von 25 km stammen. Die Studierenden können die leckeren Teigwaren in Papiertüten von 250 g oder 500 g oder sogar unverpackt an einer speziellen Station erwerben. Besondere Beachtung verdienen die hausgemachten Pastasoßen, die in Gläsern angeboten werden und das Sortiment abrunden.

Nachhaltigkeit und Geschmack

Doch das ist noch nicht alles: Die angebotenen Produkte und deren Zutaten sind nicht nur geschmacklich ausgewogen, sondern tragen auch einen Umwelt-Score. Dieser informiert über den CO₂-Ausstoß, den Wasserverbrauch, das Tierwohl und den Regenwaldschutz. Claus Konrad, Abteilungsleiter Hochschulgastronomie, zeigt sich stolz über die Auszeichnung und hob die hohe Nachfrage nach Pasta- und Curryprodukten hervor. Diese bestärkt die Idee hinter dem Konzept, dass hohe Qualität und regionale Produkte sehr gut ankommen, wie sw-ka.de festhält.

Im Rahmen der Mensarevolution, einer Initiative, die im Januar 2022 ins Leben gerufen wurde, wird die Transformation der Hochschulgastronomie vorangetrieben. Diese Initiative setzt sich zum Ziel, die Mensa hin zu klimaneutralen, pflanzenbasierten und gesunden Angeboten zu entwickeln. Dabei spielt auch die Verwendung von saisonalen und regionalen Lebensmitteln eine wichtige Rolle. Studierende und Mitarbeitende schaffen so einen Raum für gesellschaftliches Engagement und fördern die nachhaltige Entwicklung der Mensalandschaft.

Ein Ort für Gemeinschaft

Die Idee, dass Mensen nicht nur Essensausgeber sind, sondern auch als Arbeits- und Begegnungsorte dienen, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Sie sollen den Studierenden bis spät in die Nacht als Lern- und Arbeitsraum zur Verfügung stehen, während gleichzeitig ein Angebot an veganen und vollwertigen Gerichten zu günstigen Preisen offeriert wird. Dies fördert das soziale Miteinander und bietet Gelegenheiten für politische Diskussionen im Rahmen des Studiums. Die umfassende Vision der Mensarevolution ist ein klarer Schritt in die Richtung einer sozial-ökologischen Umgestaltung, die vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen wie Klimakrise und Artensterben besonders wichtig ist, wie mensarevolution.de betont.

Insgesamt ist die Auszeichnung des Teams der Hochschulgastronomie Karlsruhe nicht nur ein Zeichen für den Erfolg und die Nachfrage der Studierenden, sondern auch ein Beispiel für eine zukunftsorientierte, nachhaltige Gastronomie, die den Bedürfnissen der Hochschulbewohner gerecht wird. Da liegt definitiv was an!

Details
OrtKarlsruhe, Deutschland
Quellen