Hertha und KSC trennen sich ohne Tore – Ein Kampf um den ersten Sieg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 10. August 2025 trennten sich Hertha BSC und Karlsruher SC in Berlin mit 0:0. Ein Spiel der Chancen und Fanfreundschaft.

Am 10. August 2025 trennten sich Hertha BSC und Karlsruher SC in Berlin mit 0:0. Ein Spiel der Chancen und Fanfreundschaft.
Am 10. August 2025 trennten sich Hertha BSC und Karlsruher SC in Berlin mit 0:0. Ein Spiel der Chancen und Fanfreundschaft.

Hertha und KSC trennen sich ohne Tore – Ein Kampf um den ersten Sieg!

In der zweiten Liga formierte sich am 2. Spieltag ein Duell, das reichlich Unentschieden-Bewertung erhielt: Hertha BSC und der Karlsruher SC trennten sich im Olympiastadion in Berlin mit einem torlosen 0:0. [Sportschau] berichtet, dass die Partie lediglich durch die zahlreichen Sangeskünste der beiden Fanlager lebhaft war. Angesichts der Überzahl von 60.000 Zuschauern war die Atmosphäre dennoch elektrisierend, auch wenn die Spieler auf dem Platz keine Treffer zustande brachten.

Die Hertha BSC ist nach der Auftaktniederlage gegen Schalke 04 noch auf der Suche nach ihrem ersten Sieg in der laufenden Saison. Trainer Stefan Leitl äußerte sich nach dem Spiel erfreut über den errungenen Punkt, welcher im Vergleich zum letzten Spiel durchaus als Schritt in die richtige Richtung verstanden werden kann. Hertha hatte ihre erste Torchance erst nach 15 Minuten, als Fabian Reese müssen über den Ball trat und damit eine gute Möglichkeit vergab.

Schwache Chancenverwertung auf beiden Seiten

Die Karlsruher hingegen hatten sich nach einem glanzvollen 3:2-Sieg gegen Preußen Münster bereits gut in die neue Saison eingelebt und hatten mit insgesamt vier Punkten eine positive Bilanz vorzuweisen. KSC-Coach Christian Eichner zeigte sich jedoch unzufrieden mit dem Resultat und merkte an, dass die ersten Minuten sowie die letzten 20 Minuten der Partie für einen Sieg ausgereicht hätten. Die Gäste hatten in der ersten Halbzeit zwei vielversprechende Chancen durch David Herold und Marvin Wanitzek, während Hertha erst spät in der ersten Hälfte durch Maurice Krattenmacher an die Latte klopfte.

Im zweiten Durchgang blieb das Tor weiterhin verwehrt. Während Hertha erneut durch Reese das Gehäuse verfehlte, drängte der KSC auf eine Führung. Besonders bemerkenswert war die Einwechslung von Kennet Eichhorn in der 68. Minute; mit 16 Jahren und 14 Tagen wurde er zum jüngsten Zweitligaspieler der Geschichte. Die aufmerksamen Zuschauer bemerkten, wie die Karlsruher in der Schlussviertelstunde einen Kopfball von Marcel Franke sowie einen Volleyschuss von Wanitzek auf das Tor abfeuerten, diese wurden jedoch allesamt nicht zum Erfolg.

Ausblick auf kommende Spiele

Beide Mannschaften wollen nun die nächste Chance nutzen. Hertha BSC tritt am 10. August im DFB-Pokal gegen Preußen Münster an, während der KSC zur selben Zeit auf ZFC Meuselwitz trifft. In der Liga wird es für Hertha am 13. August gegen Darmstadt ernst, der KSC empfängt tags darauf Eintracht Braunschweig. Es bleibt abzuwarten, ob die Teams dann die Probleme in der Chancenverwertung abstellen und die Fans mit einem besseren Spiel belohnen können.