Gladbach feiert Befreiungsschlag im DFB-Pokal gegen Karlsruhe!
Borussia Mönchengladbach besiegt Karlsruhe im DFB-Pokal mit 3:1 und beendet eine siebenmonatige Negativserie.

Gladbach feiert Befreiungsschlag im DFB-Pokal gegen Karlsruhe!
Gestern war die Erleichterung in Mönchengladbach spürbar: Borussia Mönchengladbach hat im DFB-Pokal den Karlsruher SC mit 3:1 besiegt. Mit diesem ersten Pflichtspielsieg seit Mitte August brachte das Team von Trainer Eugen Polanski den ligaweiten Frust zum Verschwinden. Shuto Machino eröffnete das Tor in der 3. Minute, gefolgt von Nico Elvedi, der in der 52. Minute erhöhte. Haris Tabakovic setzte den Schlusspunkt in der 90. Minute, bevor Fabian Schleusener für Karlsruhe den Anschlusstreffer erzielte.
Für Gladbach war dieser Sieg besonders wichtig, denn die negativen Erinnerungen an die letzten Heimspiele waren frisch. Vor dem gestrigen Erfolg hatte das Team eine siebenmonatige Heimspiel-Negativserie hingelegt, die sich aus drei Remis und vier Niederlagen zusammensetzte. Der letzte Heimsieg war am 29. März gegen RB Leipzig (1:0) zu verzeichnen. Dank des gestrigen Erfolgs gegen den KSC konnte Polanski endlich seinen ersten Sieg im sechsten Pflichtspiel feiern, was die Moral des Teams erheblich beleben dürfte, zumal sie in der Bundesliga derzeit den letzten Platz belegen.
Spielverlauf und Highlights
Der Auftakt hätte für Gladbach nicht besser laufen können. Machino sorgte früh für Jubel bei den Fans, als er in der 3. Minute das Führungstor erzielte. Yannik Engelhardt spielte dabei eine entscheidende Rolle, indem er den Ball auf Machino durchsteckte. Der KSC-Keeper Hans Christian Bernat tat sein Bestes mit mehreren Paraden, ließ jedoch in der zweiten Hälfte das zweite Tor nicht verhindern.
Obwohl Gladbach das Spiel dominierte und zahlreiche Chancen vergab, wurde das Ergebnis erst durch Tabakovic in der Schlussminute auf 3:1 gefestigt. Dieses Tor fiel, nachdem der KSC in der zweiten Halbzeit durch den Anschlusstreffer von Schleusener in der 59. Minute kurzzeitig Hoffnung schöpfte. Gerade das KSC-Team hatte mit Problemen in der Chancenverwertung zu kämpfen, während Gladbach mehr Spielanteile und gefährlichere Aktionen vorzuweisen hatte.
Was die Zukunft bringt
Der Karlsruher SC scheidet nun aus dem Pokal aus und muss sich am kommenden Samstag dem Tabellenführer Schalke stellen. Gladbach hingegen hat an diesem Wochenende ein weiteres wichtiges Spiel auf dem Programm: am Samstag um 15:30 Uhr treten sie gegen den FC St. Pauli an. Diese Partie könnte für die Mannschaft entscheidend sein, um den ligaweiten Druck etwas abzubauen. Polanski setzt darauf, dass der Erfolg gegen Karlsruhe das Selbstvertrauen der Spieler stärkt.
In der letzten Zeit gab es reichlich Turbulenzen für Gladbach. Dennoch zeigten sie gegen Karlsruhe, dass sie auch in schwierigen Zeiten zusammenhalten können und vielleicht den ersten Schritt aus der Krise gemacht haben. Für die Fans bleibt zu hoffen, dass dieser Schwung anhält und weitere Siege folgen.