Achtung! Hohe Sonnenbrandgefahr im Südwesten – UV-Index steigt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Hohe Sonnenbrandgefahr in Baden-Württemberg am 12.06.2025: UV-Index bis zu 10, Empfehlung für Schutzmaßnahmen.

Hohe Sonnenbrandgefahr in Baden-Württemberg am 12.06.2025: UV-Index bis zu 10, Empfehlung für Schutzmaßnahmen.
Hohe Sonnenbrandgefahr in Baden-Württemberg am 12.06.2025: UV-Index bis zu 10, Empfehlung für Schutzmaßnahmen.

Achtung! Hohe Sonnenbrandgefahr im Südwesten – UV-Index steigt!

In Baden-Württemberg heißt es aufpassen und eincremen! Am 12. Juni 2025 meldet sich die Sonne mit voller Kraft zurück und bringt hohe Sonnenbrandgefahr mit sich. Wie n-tv berichtet, sind die UV-Index-Werte in der Region deutlich angestiegen und werden am Donnerstag und Freitag besonders hoch ausfallen. Hierbei sind Werte von bis zu 8 sowie in höheren Lagen sogar darüber vorhergesagt. Ein Grund mehr, die Sonneneinstrahlung mit Bedacht zu genießen!

Sonnenschein pur und Temperaturen, die zum draußen Sein einladen, stehen auf der Wetterkarte. Am Donnerstag erwarten wir Tageshöchstwerte zwischen 27 und 32 Grad im Oberrheingraben, während es am Freitag schwülheiß werden könnte mit Temperaturen zwischen 29 und 34 Grad. Einladend, aber auch gefährlich!

Hohe UV-Strahlung – was bedeutet das?

Der hohe UV-Index, der zwischen 8 und 10 liegt, bringt eine sehr hohe Gefährdung mit sich. Wenn Sie auch den Empfehlungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) folgen, sollten besonders die Mittagsstunden gemieden werden, um Haut und Augen zu schützen. So wird geraten, sich regelmäßig einzucremen und entsprechende Schutzkleidung zu tragen. WetterOnline ergänzt, dass in der Nordwesthälfte Deutschlands ein UV-Index von 5 beobachtet wird, während in Sachsen sogar ein Wert von 6 erreicht wird.

Die biologischen Auswirkungen der UV-Strahlung sind klar. Sie sind nicht nur für interessante Bräunungen verantwortlich, sondern auch für akute Hautschäden wie Sonnenbrände. Langfristig sieht es leider eher grimmig aus. Zu viel Sonne kann zur frühzeitigen Hautalterung und schlimmstenfalls zu Hautkrebs führen, wie die Informationen des DWD aufzeigen. Besonders Kinder sind bei häufiger Sonneneinstrahlung gefährdet, weshalb hier besonders auf Schutz geachtet werden sollte.

Vorsicht ist besser als Nachsicht

Die Stärke der UV-Strahlung variiert je nach Sonnenstand und wird unter anderem durch Faktoren wie Bewölkung und die Ozonschicht beeinflusst. Daher ist es wichtig, sich über die aktuelle UV-Index-Prognose zu informieren, die der DWD täglich berechnet und die Werte gegen 10:00 Uhr aktualisiert. Es wird in fünf Gefährdungsbereiche unterteilt:

UV-Index Gefährdung Schutzmaßnahmen
0-2 keine bis geringe Gefährdung keine Schutzmaßnahmen erforderlich
3-5 mittlere Gefährdung Schutzmaßnahmen erforderlich
6-7 hohe Gefährdung Schutzmaßnahmen erforderlich
8-10 sehr hohe Gefährdung Schutzmaßnahmen unbedingt erforderlich
ab 11 extreme Gefährdung Schutzmaßnahmen sind ein Muss

Machen Sie also ein gutes Geschäft mit Ihrer Gesundheit und nehmen Sie die Sonne ernst. Die richtige Vorbereitung ist der Schlüssel, um die warmen Tage unbeschwert genießen zu können, ohne der Gefahr eines Sonnenbrands ausgesetzt zu sein. Bleiben Sie sicher und genießen Sie den Sommer!