Traumnoten und Preise: Abiturienten in Weil am Rhein feiern ihren Abschluss!

Traumnoten und Preise: Abiturienten in Weil am Rhein feiern ihren Abschluss!
Weil am Rhein, Deutschland - Am 5. Juli 2025 war es endlich so weit: Das Kant-Gymnasium in Weil am Rhein feierte die Verabschiedung seiner Abiturienten in der Humboldt-Halle. Der festliche Anlass wurde von einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul begleitet, was die Feierlichkeiten noch ergreifender machte. Insgesamt 70 Schülerinnen und Schüler erhielten ihre Abiturzeugnisse und dürfen sich über einen Notendurchschnitt von 2,4 freuen.
Besonders herausragend waren die Leistungen von Frida Möllendorf und Christopher Hauk, die die Traumnote 1,0 erreicht haben. Ihre hervorragenden Abschlüsse wurden von weiteren bemerkenswerten Noten begleitet: Julia Lipinski und Felix Rützel erzielten jeweils 1,3, während Janis Vujic mit 1,4 und Clemens Rimner mit 1,5 ebenfalls glänzten. Im Vergleich zu bundesweiten Statistiken, bei denen die Durchfallquote im Abschlussjahr 2023 bei 4,6 % lag, können diese Resultate in Weil am Rhein wahrlich stolz gemacht werden. Laut Statista wird der Abiturabschluss, der den Zugang zu Universitäten ermöglicht, in Deutschland immer beliebter, und die Zahl der Abiturienten ist in den letzten Jahren stetig gestiegen, was dem Bildungsstandort zugutekommt Statista berichtet.
Auszeichnungen für besondere Leistungen
Die Abschlussfeier bot nicht nur Zeugnisausgaben, sondern auch eine Gelegenheit, exzellente Leistungen zu würdigen. In diesem Jahr wurden insgesamt sechs Preise vergeben, die die herausragenden Talente der Abiturienten anerkennen. So konnte Christopher Hauk nicht nur die allgemeine Note 1,0 vorweisen, sondern erhielt zusätzlich Auszeichnungen für seine Leistungen in Physik, Chemie und Mathematik sowie den Porsche-Preis. Felix Rützel wurde für seine außergewöhnliche Leistung im Fach Wirtschaft geehrt, während Julia Lipinski mit dem Scheffel-Preis für Deutsch ausgezeichnet wurde.
Die Liste der weiteren Preisträger ist ebenso beeindruckend: Janis Vujic wurde für seine Leistungen in der Gemeinschaftskunde sowie mit dem Sozialpreis ausgezeichnet, und Frida Möllendorf erhielt den Preis für besondere Leistungen in Erdkunde. Diese Ehrungen zeugen von der Diversität und dem Engagement der Schüler am Kant-Gymnasium, die ihren Abschluss nicht nur mit guten Noten, sondern auch mit bemerkenswerten Beiträgen in unterschiedlichen Fächern krönten.
Ein unvergesslicher Abschluss
Die Veranstaltung erhielt durch die musikalische Darbietung der Lehrer-Band eine besondere Note. Mit ihrem Song „Tage(n) wie diesen“ von den „Toten Hosen“ sorgten sie für Gänsehautmomente und rundeten die Feier gebührend ab. Die Schulleitung unter der Leitung von Kant-Direktor Dr. Martin Haas ließ es sich nicht nehmen, die Zeugnisse persönlich zu übergeben und die Jugend für ihre Leistungen zu loben.
Unter den Abiturienten befanden sich im Übrigen viele talentierte Persönlichkeiten aus der Umgebung: vom immer motivierten Benjamin Auer bis hin zu Nexhadin Avdiu und Cem Aydin. Alle 70 Schüler des Jahrgangs 2025 haben sich durch ihre Leistungen empfohlen und ihre Zukunft liegt nun offen vor ihnen.
Diese Feier war mehr als nur ein Abschluss; sie war ein Meilenstein, der den Abiturienten in Weil am Rhein den Weg in eine neue Lebensphase ebnen wird. Gemeinsam mit ihren Familien und Freunden blicken die frischgebackenen Absolventen optimistisch in die Zukunft.
Für weitere Informationen zu den spannenden Entwicklungen rund um das Abitur und die Absolventen lesen Sie auch bei Schwarzwälder Bote und Verlagshaus Jaumann.
Details | |
---|---|
Ort | Weil am Rhein, Deutschland |
Quellen |