Baustelle Weinbrennerstraße: Massive Verkehrseinschränkungen ab 18. August!
Am 18. August beginnt der letzte Bauabschnitt des Fernwärmenetzes in der Weinbrennerstraße, Lörrach. Einschränkungen und Umleitungen erwarten Verkehrsteilnehmer.

Baustelle Weinbrennerstraße: Massive Verkehrseinschränkungen ab 18. August!
Die Vorbereitungen für den letzten Bauabschnitt des Ausbaus des Fernwärmenetzes in der Lörracher Weinbrennerstraße stehen kurz bevor. Ab dem 18. August 2025 wird die Straße, insbesondere auf Höhe des Polizeireviers und des Arbeitsgerichts, für fünf Wochen für den Busverkehr gesperrt. Die Stadtverwaltung ruft die Bürger:innen dazu auf, sich auf die bevorstehenden Änderungen im Verkehr einzustellen. Wie die Stadt Lörrach berichtet, wird die Weinbrennerstraße von der Gugelmeierstraße/Herrenstraße und dem Aicheleknoten als Sackgasse ausgewiesen.
Nicht nur der Verkehr wird von den Bauarbeiten betroffen sein, auch die Zugänglichkeit zum Parkhaus „Am Burghof“ bleibt über den Aicheleknoten gewährleistet. Berechtigte Anlieger können zudem die beschrankten Parkplätze am Burghof und am Arbeitsgericht anfahren. Wichtige Hinweisschilder am Kreisverkehr Basler Straße/Schillerstraße/Clara-Immerwahr-Straße werden auf die Sperrung aufmerksam machen.
Umleitungen und Verkehrslenkungen
Die Stadt hat sich auch Gedanken über alternative Routen gemacht. Verkehrsteilnehmer aus Richtung Landesgrenze werden über die Clara-Immerwahr-Straße, Wiesentalstraße und die Teichstraße umgeleitet. Wer über die Baumgartnerstraße oder den Bahnübergang kommt, kann die Basler Straße und die Clara-Immerwahr-Straße zur B 317 nutzen. Für die Anfahrt aus dem Norden über die Spitalstraße gilt ebenfalls die Teichstraße, gefolgt von Wiesentalstraße und Clara-Immerwahr-Straße.
Radfahrer sind in der glücklichen Lage, die Baustelle über die Fußgängerzone Basler Straße und Herrenstraße zu umfahren, wobei die Fahrradstraße von der Fabrikstraße oder vom Meeraner Platz unfortunately nicht befahrbar ist. Eine Durchfahrt zum Kreiskrankenhaus bleibt allerdings stets über die Teichstraße, Gugelmeierstraße und Weinbrennerstraße aus Richtung Süden gewährleistet.
Öffentlicher Nahverkehr betroffen
Besonders für Pendler wird die Sperrung einige Anpassungen im öffentlichen Nahverkehr mit sich bringen. Wie die Breisgau Live berichtet, können die Haltestellen „Weinbrennerstraße“ und „Museum“ in Fahrtrichtung Süden/Aicheleknoten nicht bedient werden. Auch die Linie 7 kann die Haltestellen „Baumgartnerstraße“ und „Niederfeldplatz“ in Richtung Salzert nicht ansteuern. Die Stadt empfiehlt den Fahrgästen, auf die Haltestellen „Krankenhaus“ in der Spitalstraße oder „Schillerstraße“ in der Basler Straße auszuweichen. Die Busse in Fahrtrichtung Busbahnhof werden jedoch wie gewohnt verkehren.
Die Bauarbeiten sollen planmäßig bis zum 21. September 2025 abgeschlossen sein. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die während der Bauzeit entstehenden Einschränkungen und bedankt sich herzlich für die Geduld der Bevölkerung. Dieses letzte Kapitel im Ausbau des Fernwärmenetzes in Lörrach ist nicht nur ein Schritt zur Verbesserung der Infrastruktur, sondern auch ein Bekenntnis zur nachhaltigen Energienutzung. Zukunftsgerichtete Projekte wie dieses sind ein Zeichen dafür, dass die Stadt auf einem guten Weg ist, wenn es um ökologische Wärmeversorgung geht, wie ebenfalls auf der Enercity Webseite hervorgehoben wird.