KTM auf Titelkurs: Aki Ajo über Fortschritte und Herausforderungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

KTM-Teammanager Aki Ajo erläutert den Fortschritt des MotoGP-Teams und betont die Bedeutung von Konstanz im Wettbewerb.

KTM-Teammanager Aki Ajo erläutert den Fortschritt des MotoGP-Teams und betont die Bedeutung von Konstanz im Wettbewerb.
KTM-Teammanager Aki Ajo erläutert den Fortschritt des MotoGP-Teams und betont die Bedeutung von Konstanz im Wettbewerb.

KTM auf Titelkurs: Aki Ajo über Fortschritte und Herausforderungen!

Die aktuelle MotoGP-Saison zeigt sich spannend wie eh und je, und das österreichische Team KTM ist mittendrin. In letzter Zeit konnte das Team bei ihrer Übersee-Tournee merkliche Fortschritte feiern. Teammanager Aki Ajo hebt hervor, dass die Stabilisierung des Teams und die Suche nach mehr Beständigkeit die Schlüsselfaktoren für den Erfolg sind. In einem Interview mit Speedweek spricht Ajo über die Herausforderungen und Erfolge seiner Piloten, die von einem Aufwärtstrend profitieren.

Aktuell liegt KTM im engen Rennen um den Vizetitel bei den Herstellern. Mit nur 30 Punkten Rückstand auf Aprilia ist man fest entschlossen, diesen Platz zu erobern. Von Rang 4 im Jahr 2022 hat sich das Team bis auf Platz 2 verbessert. Das zeigt sich auch daran, dass KTM nach 20 Events im Vorjahr die zweitstärkste Kraft im MotoGP-Fahrlager war. Diese Konstanz, so Ajo, wurde ab Mitte des Jahres deutlicher, als die KTM-Piloten besser zu ihrer Form fanden.

Schlüsselmomente und Fortschritte

Es gab mehrere Wendepunkte in der Saison, die zur positiven Entwicklung beigetragen haben. Besonders in Assen zeigte sich ein Lichtblick für Pedro, und ab Brünn konnten die Ergebnisse stetig verbessert werden. Ajo macht deutlich, dass die Kommunikation und Verantwortlichkeit im Team entscheidend sind. Auch Tests in Jerez und Aragon haben neues Vertrauen und Motivation geschaffen. Anfangs war Ajo skeptisch, dass das Team konstant um Podestplätze mitfahren könnte, aber seine Sicht hat sich geändert. Der Teamchef verfolgt einen Ansatz, der auf kleinen, aber realistischen Verbesserungen basiert.

„Der Wettbewerb in der MotoGP ist unglaublich eng“, betont Ajo. Es sei kompliziert, konstant zwischen Platz 2 und 5 zu bleiben, da die Leistung der Fahrer heute strenger bewertet wird. Ein schwaches Wochenende kann sich schnell auf die Platzierungen auswirken, und die Konkurrenz schläft nicht. Die KTM-Piloten haben daher einen langen Weg vor sich, um die Ambitionen zu verwirklichen und das Team noch weiter nach vorne zu bringen.

KTM und die VIN-Entschlüsselung

KTM Forums beleuchtet die Entschlüsselung der 17 Zeichen einer KTM VIN (Vehicle Identification Number). Die VIN ist ein weltweiter Standard, und jeder Hersteller hat spezifische Unterschiede bei deren Verwendung. Der Autor, der auf 11 Jahre Erfahrung mit KTM-Motorrädern verweisen kann, hat seine Erkenntnisse kombiniert und klärt über die besondere Bedeutung der Zehnerstelle der VIN auf, die das Modelljahr angibt.

Ein weiterer interessanter Punkt ist, dass KTM bis 1992 ein eigenes Rahmennummernsystem verwendete, das von der globalen VIN abweicht. Diese Informationen sind nicht nur für Käufer von Bedeutung, sondern helfen auch, die Identität und Historie eines Motorrads zu klären. Außerdem hat KTM mittlerweile Produktionsstätten in verschiedenen Ländern, was zusätzliche Facetten zur VIN-Dekodierung mit sich bringt.