HSG Konstanz: Mit frischem Wind zurück in den Aufstiegskampf!

HSG Konstanz strebt in der 3. Liga um Aufstiegsplätze. Saisonbeginn: 23./24. August mit jungen Talenten und erfahrenen Spielern.
HSG Konstanz strebt in der 3. Liga um Aufstiegsplätze. Saisonbeginn: 23./24. August mit jungen Talenten und erfahrenen Spielern. (Symbolbild/MBW)

HSG Konstanz: Mit frischem Wind zurück in den Aufstiegskampf!

Konstanz, Deutschland - Bald ist es so weit: Die HSG Konstanz steht in den Startlöchern für die kommende Saison in der 3. Handball Liga Süd, die am 23. und 24. August beginnt. Nach dem Abstieg in die dritthöchste Liga will die Mannschaft unter der Leitung von Geschäftsführer André Melchert wieder um die Aufstiegsplätze mitspielen. „Wir haben den klaren Anspruch, in der oberen Tabellenregion dabei zu sein“, erklärt Melchert und betont, dass es für den Verein darum gehe, mehr Spiele zu gewinnen und das Selbstvertrauen zurückzugewinnen. Handball World berichtet, dass die direkte Rückkehr in die 2. Liga das klare Ziel ist.

Um dieses Ziel zu erreichen, ruht sich die HSG nicht auf ihren Lorbeeren aus. Mit Lukas Dietrich, der aus Pfullingen geholt wurde, hat nur ein externer Neuzugang seinen Weg nach Konstanz gefunden. Zudem rückt mit Konstantin Pauli ein weiteres Talent von der eigenen U21 in den Kader auf. Abgesehen von diesen zwei Neuzugängen haben sich gleich sieben Spieler aus der U21 für das erweiterte Team qualifiziert: Die Kreisläufer Xeno Müller und die Linkshänder Jan Stotten, die Rückraumspieler Sven Iberl, Tim Enninghorst, Ruben Yerlikaya sowie die Torhüter Noah Frensel und Adrian Lehmann.

Starker Kader und bekannte Gegner

Die HSG kann auf ein erfahrenes Grundgerüst zurückgreifen, welches sich auch in der letzten Saison bewährt hat. Laut der Vereinsseite HSG Konstanz bleibt der Großteil der Stammspieler erhalten, was eine solide Basis für den weiteren Erfolg bietet. Die Mannschaft wird gegen einige bekannte Gesichter antreten. Zu den Gegnern in der Südstaffel zählen leistungsstarke Teams wie die Zweitvertretung des TVB Stuttgart, die Wölfe Würzburg sowie die Aufsteiger SG Köndringen/Teningen und TV Erlangen-Bruck. Diese Teams werden mit Sicherheit ihre Motivation aus der Tatsache schöpfen, dass sie den Absteiger HSG Konstanz in die Mangel nehmen wollen.

Die Staffel der 3. Liga Süd wird neben Konstanz auch von weiteren Teams wie HBW Balingen-Weilstetten II, HC Erlangen II und TSB Heilbronn-Horkheim gebildet. Angesichts der starken Konkurrenz wird es für die HSG wichtig sein, gleich zu Beginn der Saison die ersten Punkte zu holen, um dem Ziel eines Platzes unter den Ersten näher zu kommen.

Die Bedeutung der Jugend

Ein weiterer positiver Aspekt, den die HSG Konstanz hervorhebt, ist die Integration junger Talente in die Mannschaft. Dies ist nicht nur zur Stärkung des Kaders notwendig, sondern auch eine Chance für die jungen Spieler, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und zu wachsen. In den letzten Jahren haben etliche Eigengewächse gezeigt, dass sie das Zeug dazu haben, sich in der 3. Liga zu beweisen. Mit der Verstärkung durch frische Talente aus der eigenen Jugend hat der Verein sich strategisch gut aufgestellt, um den Herausforderungen der Saison 2025/26 gewachsen zu sein.

Die Vorbereitungen sind in vollem Gange, und die Spieler sind eifrig dabei, ihre Form zu verbessern. Wie die Entwicklungen in der Liga zeigen, geht es in der 3. Liga nicht nur um den Kampf um Punkte, sondern auch um die Entwicklung und Förderung zukünftiger Handballstars. Jeder Schritt zählt auf dem Weg zurück zur Spitze Kicker.

Details
OrtKonstanz, Deutschland
Quellen