Touristenboom in Freiburg: Über 2,17 Millionen Übernachtungen 2024!
Freiburg im Breisgau verzeichnet 2024 einen Tourismusboom mit über 2,17 Millionen Übernachtungen und wachsendem internationalen Besucheranteil.

Touristenboom in Freiburg: Über 2,17 Millionen Übernachtungen 2024!
In Freiburg ist die Altstadt lebendiger denn je – selbst während der Sommerferien glücklich sich der Tourismus über regen Zulauf. Die Breisgau-Metropole hat soeben das Tourismusjahr 2024 mit einem Rekord von über 2,17 Millionen Übernachtungen abgeschlossen. Das lässt sich in der gemütlichen Fußgängerzone und den beliebten Cafés deutlich spüren. Laut Freiburger Wochenbericht zieht Freiburg immer mehr Südeuropäer an, die das gemäßigte Klima und die charmante Atmosphäre der Stadt schätzen.
Immer weiter wachsende Zahlen zeigen, dass Freiburg nicht nur bei heimischen Gästen punkten kann. Der Anteil internationaler Gäste stieg 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 7,4 Prozent, was insgesamt 613.244 ausländischen Übernachtungsgästen entspricht. Im Vergleich zu 2019 gab es einen Plus von 19,3 Prozent, sodass man von einer erfreulichen Entwicklung sprechen kann, die auch auf das neue Tourismuskonzept zurückzuführen ist, welches der Gemeinderat im April 2024 beschloss. Hierbei wird die weitere Entwicklung des Tourismus und die Sicherung der Nachfrage in der Nebensaison angestrebt.
Beliebte Urlaubsziele
Die Liste der Herkunftsländer seiner Besucher zeigt, wo Freiburg hoch im Kurs steht. Laut Freiburg Tourismus Partnerportal kamen die meisten Urlauber aus der Schweiz, Frankreich und Spanien. Im Ruhrgebiet, Rheinland-Pfalz und Bayern findet Freiburg ebenfalls treue Anhänger. Hier sind die Top-Ten der Herkunftsländer aufgeführt:
Land | Übernachtungen | Änderung zu 2023 |
---|---|---|
Schweiz | 152.674 | +5,4 % |
Frankreich | 59.419 | +14,5 % |
Spanien | 53.624 | +14,5 % |
Niederlande | 47.597 | +6,0 % |
Italien | 45.626 | +16,0 % |
USA | 39.453 | +14,8 % |
Vereinigtes Königreich | 33.116 | +3,3 % |
Österreich | 16.344 | +7,6 % |
Belgien | 11.856 | -0,4 % |
Arabische Golfstaaten | 8.458 | -16,6 % |
Besonders auffällig ist der Anstieg der Touristen aus Südeuropa. Die Beliebtheit von Freizeitaktivitäten und verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten, seien es Hotels, Ferienwohnungen oder sogar Campingplätze, sind dabei nicht zu übersehen. Der Mix aus urlaubshungrigen Familien, jungen Reisenden und den immer mehr verbreiteten Kurztrips ist der Schlüssel zur Belebung der städtischen Hotellerie.
Die Herausforderungen und die Zukunft
Doch auch Schattenseiten gibt es zu verkraften. Steigende Energiekosten, der Fachkräftemangel sowie die Mehrwertsteuererhöhung in der Gastronomie fordern die Branche heraus, wie Breisgau.live berichtet. Die Auslastung der Hotels lag 2024 bei 54 Prozent, was zwar einen leichten Anstieg darstellt, aber noch unter dem Vorkrisenniveau von 2019 bleibt.
Um die Besucherzahlen weiterhin anzukurbeln, plant die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM) in den kommenden Jahren gezielte Marketingkampagnen sowie neue Veranstaltungskonzepte, darunter Festivals wie das Fashion & Food Festival. Mit Mut und innovativen Ansätzen wird Freiburg alle Hebel in Bewegung setzen, um sich als attraktives Reiseziel weiter zu profilieren. Wenn die Stadt weiterhin ein gutes Händchen bei der Vermarktung und Organisation hat, dann könnte der nächste Tourismusrekord schon vor der Tür stehen.