ULTRA Gravel in Kirchzarten: Entspanntes Rennen in herrlicher Natur!

ULTRA Gravel in Kirchzarten: Entspanntes Rennen in herrlicher Natur!

Kirchzarten, Deutschland - Am vergangenen Samstag fand in Kirchzarten die zweite Auflage des ULTRA Gravel statt, ein Radsport-Event, das die Teilnehmer in entspannter Atmosphäre und bei strahlendem Sonnenschein zusammenschweißte. Die Veranstaltung, die ohne Zeitnahme ausgetragen wurde, lockte begeisterte Radfahrerinnen und Radfahrer an, die das aufregende Streckenangebot und die malerische Landschaft genießen konnten. Helfer Manni, mit seinen 56 Jahren ein erfahrener Unterstützer der Veranstaltung, merkte an, dass sie im nächsten Jahr früher ankommen sollten, um alles optimal vorzubereiten.

Die Rankmühle fungierte als letzte Verpflegungsstation vor dem Ziel in Kirchzarten, wo die Teilnehmer nach einer herausfordernden Strecke endlich entspannen konnten. Urs Pietsch, der die 40 überschreitet, lobte die entspannte Atmosphäre und describes die Strecke als sowohl herausfordernd als auch genussvoll. Abgerundet wurde das Erlebnis durch spannende Gespräche unter den Teilnehmern, darunter auch Christian, der trotz einer Verletzung an den ULTRA Gravel teilnahm und den Spaß an der Veranstaltung lobte.

Highlights der Veranstaltung

Die Vielfalt der Teilnehmer machte das Event besonders. Mike Kluge, der dreimalige Cross-Weltmeister, hob die abwechslungsreiche Streckenführung und die beeindruckenden Ausblicke hervor, auch wenn er mit Magenproblemen zu kämpfen hatte. Sophie, 28, nahm an der Veranstaltung zusammen mit ihrem Vater Klaus, 58, teil, der den Zeitdruck beim Mountainbiken schätzt. Dominik und Cornelia genossen die Verpflegung und die herrliche Aussicht, während Marie und ihr Freund Heiko aus Stuttgart sich über die Pausen und die landschaftlichen Highlights freuten.

Ein weiterer Teilnehmer, Oliver, bemerkte die steilen Rampen auf der langen Strecke und konnte gemeinsam mit Freunden spannende Herausforderungen meistern. Jochen Schweizer, 59 Jahre alt, lobte die Vielfalt der Strecke, brachte jedoch einige Verbesserungsvorschläge zur Beschilderung vor. Alles in allem wurde die Veranstaltung durchweg positiv bewertet, und viele zeigten sich begeistert von den tollen Bedingungen und dem ehrgeizigen Spirit der Teilnehmer.

Der Gravel-Boom

Der Hype um Gravel-Radsport ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Vor wenigen Tagen fanden in der Vulkaneifel die ersten Deutschen Gravel-Meisterschaften statt, bei denen rund 200 Fahrerinnen und Fahrer antraten, um sich auf einer Strecke von knapp 140 Kilometern zu messen. In einem Rennen, das ohne Unterstützung von Teamfahrzeugen stattfand, gewann Carolin Schiff als erste Deutsche Gravel-Meisterin. Ihr Sieg markiert einen weiteren Schritt für die Sichtbarkeit des Frauenradsports im Gravel-Bereich.

Der Gravel-Sport hat seine Wurzeln in den USA und erfreut sich seit der Jahrtausendwende wachsender Beliebtheit. Insider berichten, dass der Gravel-Radsport nach der Corona-Pandemie richtig durchstartete, was nicht nur auf die Anzahl an Veranstaltungen, sondern auch auf das gestiegene Interesse an robusten Rennrädern zurückzuführen ist. Die Anerkennung für Gravel als neuen Trend innerhalb des Radsports ist unübersehbar, was sich auch in der Planung einer eigenen Rennserie durch den BDR niederschlägt.

Mit einer Vielzahl an kommenden Events in Deutschland und den angrenzenden europäischen Ländern bleibt der Kalender für Gravel-Veranstaltungen spannend. Interessierte sollten sich jedoch vorher über die aktuellen Daten und eventuelle Änderungen informieren, da die Veranstalter regelmäßig Updates veröffentlichen. Weitere Informationen dazu finden sich auf Radsport-Events.

Ob in Kirchzarten oder beim nächsten stattfindenden Rennen – der Gravel-Sport hält die Radgemeinschaft auf Trab und zeigt, dass der Spaß am Radfahren auch abseits der Zeitnahme und Wettbewerbsspannung im Vordergrund stehen kann.

Details
OrtKirchzarten, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)