Notdienst heute: So finden Sie Hilfe im Hohenlohekreis!
Erfahren Sie, wo Sie im Hohenlohekreis am 15.07.2025 medizinische Hilfe und Notapotheken finden können.

Notdienst heute: So finden Sie Hilfe im Hohenlohekreis!
Aktuell im Hohenlohekreis: Am 15. Juli 2025 steht in unserer Region wieder die umfassende medizinische Versorgung außerhalb der regulären Sprechzeiten auf dem Plan. Wer auf der Suche nach Unterstützung bei akuten, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden ist, kann den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 kontaktieren. So bleibt jeder gut informiert, wenn das Bedürfnis nach medizinischer Hilfe aufkommt.
Die regionalen Notfallpraxen machen es einfach, die nächste Anlaufstelle zu finden. Unter anderem können Betroffene folgende Einrichtungen besuchen:
- Kinder-Notfallpraxis Heilbronn: Am Gesundbrunnen 20-26, von 19:00 bis 22:00 Uhr.
- Kinder-Notfallpraxis Rems-Murr-Kreis: Am Jakobsweg 1, von 18:00 bis 22:00 Uhr.
- Hausarzt-Notfallpraxis Heilbronn: Am Gesundbrunnen 20-26, von 18:00 bis 22:00 Uhr.
- Hausarzt-Bereitschaftspraxis Rothenburg o.d. Tauber: Ansbacher Str. 127, von 18:00 bis 21:00 Uhr.
- Hausarzt-Notfallpraxis Mosbach: Knopfweg 1, von 19:00 bis 22:00 Uhr.
- Hausarzt-Notfallpraxis Winnenden: Am Jakobsweg 1, von 18:00 bis 22:00 Uhr.
- Hausarzt-Notfallpraxis Schwäbisch Gmünd: Wetzgauer Str. 85, von 18:00 bis 22:00 Uhr.
Notapotheken am 15. Juli 2025
In den nächsten Stunden ist es wichtig zu wissen, wo die nächste Notapotheke zu finden ist. Für den Hohenlohekreis haben sich folgende Apotheken für den Notdienst bereit erklärt:
- Johannes-Apotheke Künzelsau: Hauptstr. 54, bis 08:30 Uhr am 15. Juli, Tel. +49 7940 8212.
- Vitalwelt-Apotheke im Kerz: Daimlerstr. 70, bis 08:30 Uhr am 15. Juli, Tel. +49 791 971604.
- Jagsttal-Apotheke Möckmühl: Züttlinger Str. 10/1, bis 08:30 Uhr am 15. Juli, Tel. +49 6298 2296.
- Rats-Apotheke Kochendorf: Hauptstr. 13, bis 08:30 Uhr am 15. Juli, Tel. +49 7136 22340.
- Burg-Apotheke Untergruppenbach: Heilbronner Str. 16, bis 08:30 Uhr am 15. Juli, Tel. +49 7131 70757.
- Apotheke am Stadtgarten: Allee 19, bis 08:30 Uhr am 15. Juli, Tel. +49 7131 84539.
- Jagst-Apotheke Crailsheim: Postplatz 2, bis 08:30 Uhr am 15. Juli, Tel. +49 7951 96960.
- Apotheke am Musterplatz: Wilhelmstr. 25, bis 08:30 Uhr am 15. Juli, Tel. +49 6281 4548.
- Johannes-Apotheke Backnang: Burgplatz 3, bis 08:30 Uhr am 15. Juli, Tel. +49 7191 9033070.
- Apotheke im Ärztehaus Tauberbischofsheim: Kapellenstr. 31 A, bis 08:30 Uhr am 15. Juli, Tel. +49 9341 8957557.
- Minneburg-Apotheke Neckargerach: Hauptstr. 16, bis 08:30 Uhr am 15. Juli, Tel. +49 6263 1050.
- Schloß-Apotheke Alfdorf: Untere Schloßstr. 40, bis 08:30 Uhr am 15. Juli, Tel. +49 7172 189332.
- Rathaus-Apotheke Löchgau: Hauptstr. 44/2, bis 08:30 Uhr am 15. Juli, Tel. +49 7143 870307.
Wichtige Hinweise für die Notfallversorgung
Um die nächste Notfallapotheke rasch zu finden, lohnt es sich, die Adresse oder Postleitzahl in ein Suchfeld einzugeben. So erhält man eine Übersicht aller Notapotheken in der Umgebung. Wichtiger Hinweis: Änderungen bei den Notdiensten können kurzfristig auftreten, weshalb sich die Angaben nicht immer garantieren lassen und eine Haftung beim Betreiber entfällt. Außerdem gilt, dass in städtischen Gebieten im Schnitt etwa zehn Prozent der Apotheken nachts und an Feiertagen Notdienst leisten.
Bei Bedarf sind rezeptpflichtige Präparate unter gewissen Bedingungen austauschbar, allerdings dürfen Apotheker im Notdienst nur auf ihr Lager zugreifen. Eine Notdienstgebühr von 2,50 Euro kann in der Regel anfallen und wird von den Krankenkassen übernommen, wenn das Rezept das Wort „noctu“ vermerkt. An Werktagen kann diese Gebühr an speziellen Tagen und Uhrzeiten ebenfalls fällig werden.
So bleibt man auch bei unvorhergesehenen Gesundheitsproblemen gut gerüstet. Wer weitere Informationen braucht, kann sich auf den Webseiten von news.de und aponet.de umsehen, um die nötigen Kontaktdaten und Adressen noch einmal zu überprüfen.