Schwörmontag 2025: Festlichkeiten und Herausforderungen in Ulm!

Erleben Sie den Schwörmontag 2025 in Ulm mit Festumzügen, Fischerstechen und zahlreichen Veranstaltungen vom 18. bis 21. Juli.
Erleben Sie den Schwörmontag 2025 in Ulm mit Festumzügen, Fischerstechen und zahlreichen Veranstaltungen vom 18. bis 21. Juli. (Symbolbild/MBW)

Schwörmontag 2025: Festlichkeiten und Herausforderungen in Ulm!

Ulm, Deutschland - Am 1. Juli 2025 ist es endlich wieder soweit: Ulm feiert den Schwörmontag, den höchsten Feiertag der Stadt, mit einem beeindruckenden Programm. In diesem Jahr wird das Event durch ein sogenanntes Schwörwochenende XL besonders spannend, da Baustellen an den Brücken, insbesondere an der Gänstorbrücke, die Planungen beeinflussen. Die Organisatoren müssen zudem die Herausforderungen meistern, die die Trocknung der berühmten Kostüme der Fischerstecher zwischen den Wettkämpfen mit sich bringen, wie swr.de berichtet.

Am Freitag, den 18. Juli 2025, beginnt das Fest mit einem festlichen Umzug um 15:30 Uhr, bei dem Trommler, Fahnenschwinger, Musikantinnen sowie tanzende Weißfischer und historisch kostümierte Teilnehmer die Stadt aufmischen. Dieser farbenprächtige Auftakt wird nicht nur für die Zuschauer ein Highlight, sondern auch eine Hommage an die Ulmer Stadtgeschichte. Ab 18:30 Uhr genießen die Besucher dann den ersten Teil des historischen Fischerstechens, das seinen Ursprung in einer Art Ritterturnier hat – allerdings keines mit Pferden, sondern mit schmalen Booten, den Zillen, bei denen die Kontrahenten versuchen, sich mit Speeren ins Wasser zu stoßen, wie schwoermontag.com ausführt.

Die Herausforderungen des Fischerstechens

Besonders in diesem Jahr wird das Fischerstechen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen – Freitag und Sonntag, den 20. Juli 2025, ausgetragen. Dies geschieht aufgrund des Wasserstands der Donau, der für das Schwörwochenende aufgestaut wird. Die Vorfreude ist groß, nicht zuletzt, weil in diesem Jahr 16 Stecherpaare gegeneinander antreten, was sowohl für die Teilnehmer als auch für die Zuschauer Nervenkitzel und spannende Unterhaltung verspricht.

Am Samstag, den 19. Juli 2025, gibt es dann um 18:00 Uhr ein Schwörkonzert in der Pauluskirche, gefolgt von einer beeindruckenden Lichterserenade und einem Feuerwerk um 22:15 Uhr. Für alle Feierwütigen ist das Volksfest in Ulm, das zeitgleich vom 11. bis 27. Juli stattfindet, ein weiteres Highlight im Sommer.

Schwörmontag als Krönung

Der große Höhepunkt des Schwörmontags wird am Montag, den 21. Juli 2025, ab 11:00 Uhr, die traditionelle Schwörrede sein. Um 16:00 Uhr findet das Nabada statt, eine fröhliche Bootsfahrt auf der Donau. Allerdings kann es hier wetterbedingt zu Absagen kommen, sollte das Niedrigwasser ein Hindernis darstellen. Ziemlich aufregend, oder?

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Es bleibt abzuwarten, wie die Stadt mit den Herausforderungen durch Baustellen und Naturgewalten umgeht. Fest steht jedoch: Der Schwörmontag 2025 wird für die Ulmer ein unvergessliches Erlebnis. Tickets für das aufregende Fischerstechen sind bereits im Vorverkauf erhältlich, also nichts wie hin!

Details
OrtUlm, Deutschland
Quellen