10 Jahre KBS Ulm: Gemeinsam stark gegen Krebs – Jubiläumsfeier steht bevor!
Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle Ulm feiert am 10. Oktober 2025 ihr 10-jähriges Bestehen. Eintritt frei!

10 Jahre KBS Ulm: Gemeinsam stark gegen Krebs – Jubiläumsfeier steht bevor!
Ein ganz besonderer Anlass steht in Ulm bevor: Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle (KBS Ulm) feiert am Freitag, den 10. Oktober 2025, ihren 10. Geburtstag. Dies wird gebührend im Haus der Begegnung im Dreifaltigkeitssaal gefeiert. Der festliche Rahmen ist mit dem Motto „Unterstützen. Verstehen. Gemeinsam gehen.“ versehen und verspricht einen abwechslungsreichen Abend von 16 bis 20 Uhr. Die Veranstaltung ist öffentlich und es wird um Anmeldung bis zum 14. September 2025 gebeten (uniklinik-ulm.de).
Das Programm kann sich sehen lassen: Oberbürgermeister Martin Ansbacher wird ein Grußwort halten, gefolgt von einem Rückblick und Ausblick von Dr. Klaus Hönig, dem Leiter der KBS Ulm. Dana Hoffmann begleitet die Feier mit ihrer Moderation, während das Ensemble „die Flugfische“ für den musikalischen Rahmen sorgt. Zudem wird es einen Fachvortrag von Prof. Dr. Harald Gündel, dem Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm, geben. Ein Highlight wird die Gesprächsrunde mit Fachleuten aus der Psychoonkologie und Vertretern der Selbsthilfe sein, die in einem Frage-Antwort-Format viele wertvolle Einblicke bieten kann.
Die Bedeutung der Psychoonkologie
Die psychosoziale Betreuung von Krebspatienten wird in Deutschland immer bedeutender, denn jährlich erkranken etwa 500.000 Menschen an Krebs. Ein Drittel dieser Patienten erfüllt sogar die Kriterien für psychische Störungen wie Depressionen. Daher ist die Unterstützung durch Psychoonkologen, die Patienten und ihre Familien in verschiedenen Sprechstunden und Gesprächsgruppen begleiten, unerlässlich. Oft stehen Angehörige unter Druck und fühlen sich überfordert, was in diesen Beratungsformaten gezielt angesprochen wird (sanktgeorg.de).
Das interdisziplinäre Krebszentrum am Klinikum St. Georg bietet verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten an, unter anderem auch spezielle Formate wie den „Onko-Chat“ für Jugendliche und Achtsamkeits- und Entspannungstrainings. Diese Angebote sollen helfen, mit den seelischen und sozialen Herausforderungen umzugehen, die eine Krebserkrankung mit sich bringt. Neben den Beratungen für Einzelpersonen gibt es auch Gruppenformate für den Austausch von Erfahrungen und Ressourcen (krebsinformationsdienst.de).
Forschung und Entwicklung
Die Psychoonkologie hat sich seit ihrer Entstehung in den 1970er-Jahren stark weiterentwickelt. Insbesondere der Einfluss psychischer Faktoren auf Krebserkrankungen wird nach wie vor erforscht. Aktuelle Studien zielen darauf ab, die Belastungen von Patienten und ihre Bewältigungsmechanismen besser zu verstehen und geeignete Hilfsangebote zu entwickeln. Dabei kommen evidenzbasierte Elemente zum Einsatz, um die Wirksamkeit der Unterstützung zu überprüfen und ständig zu verbessern.
In dieser Hinsicht sind die Angebote der KBS Ulm und anderer Einrichtungen entscheidend, um betroffenen Menschen in schwierigen Lebenslagen beizustehen und professionelle Hilfe anzubieten. Die Jubiläumsfeier in Ulm wird eine großartige Gelegenheit sein, das Bewusstsein für Psychoonkologie zu schärfen und den wertvollen Beitrag der spezialisierten Beratungsstellen hervorzuheben.
Interessierte, die mehr über die Arbeit der KBS Ulm erfahren oder an den Feierlichkeiten teilnehmen möchten, sind herzlich eingeladen, sich bis zum 14. September 2025 anzumelden.