Zukunft der Gesundheitsversorgung: Kliniken Ostalb setzen auf Innovation!
Zukunft der Gesundheitsversorgung: Kliniken Ostalb setzen auf Innovation!
Ellwangen, Deutschland - In den Kliniken Ostalb tut sich einiges: Der Verwaltungsrat hat am 2. Juli 2025 entscheidende Schritte zur Umsetzung des Zukunftskonzepts 2035 beschlossen. Der Fokus liegt dabei auf einem neuen ambulanten Konzept für die orthopädische Rehabilitation, das am Standort Ellwangen ab 2026 ins Leben gerufen werden soll. Der Kreistag hatte bereits im September 2024 mit klarer Mehrheit für dieses zukunftsorientierte Vorhaben gestimmt, wobei auch ein Neubau des Regionalversorgers in Essingen auf dem Programm steht, wie Schwäbische Post berichtet.
Die ambulante orthopädische Rehabilitation wird eine zentrale Rolle spielen, um die Nachversorgung der Patienten des Endoprothetikzentrums in Mutlangen sicherzustellen. Das Ziel? Mobilität, Lebensqualität und die Rückkehr in den Alltag fördern! Die Endoprothetik-Sprechstunde bleibt parallel in Ellwangen bestehen, sodass die Patienten rundum betreut werden können. Zudem ist die Verlagerung der urologischen Fachabteilung nach Mutlangen für April 2026 geplant, und eine neue Chefarztposition für Urologie wird geschaffen.
Neue Räume für die Gesundheitsakademie
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Umzug der Gesundheitsakademie Ostalb, die ab 1. Januar 2026 in neue Räumlichkeiten der EATA GmbH in Ellwangen einziehen wird. Der Sanierungsbedarf der aktuellen Gebäude hat diesen Schritt notwendig gemacht. Die neuen Räumlichkeiten versprechen hervorragende Entwicklungsperspektiven und attraktive Bedingungen, um auch zukünftige Talente in die Region zu holen.
Für die medizinische Fortbildung gibt es eine interaktive Infoseite auf www.zukunftskonzept-kliniken-ostalb.de, die spannende Informationen zu den Herausforderungen und Umsetzungsschritten des Zukunftskonzepts bietet. Diese Plattform soll allen Interessierten die Hintergründe näherbringen und zeigt, wie die Kliniken Ostalb sich auf die Anforderungen der Zukunft vorbereiten.
Neues Leitungsteam in der Radiologie und Neurologie
Ein weiterer bedeutender Schritt in der medizinischen Versorgung ist die Etablierung eines neuroradiologischen Schwerpunkts am Standort Aalen. Dr. Cristian Capatana übernimmt die Verantwortung als neuer Chefarzt der Allgemeinen Radiologie und Neuroradiologie. In Aalen wird zudem Dr. Susanne Müller die Leitung der Neurologie übernehmen. Diese Neubesetzungen versprechen frische Impulse in der Patientenversorgung.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Kliniken Ostalb stehen vor einem spannenden Wandel. Mit dem klaren Ziel, die Krankenhausversorgung im Ostalbkreis zukunftsfähig und wirtschaftlich tragbar zu gestalten, wird nun kräftig an allen Ecken und Enden gearbeitet. Alle Details und neuesten Entwicklungen werden regelmäßig auf der interaktiven Plattform aktualisiert, um die Bürger:innen umfassend zu informieren.
Insgesamt zeigt sich, dass die Kliniken Ostalb mit einem klaren Plan und tatkräftigem Engagement in die Zukunft blicken. Schwäbische Post unterstreicht, dass dies erst der Anfang ist – viele weitere Schritte stehen auf der Agenda, um die Region bestmöglich zu versorgen und zu entwickeln.
Details | |
---|---|
Ort | Ellwangen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)